ZH
EN
KR
JP
ES
RUChloridionengehalt in Dampfwasser
Für die Chloridionengehalt in Dampfwasser gibt es insgesamt 177 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chloridionengehalt in Dampfwasser die folgenden Kategorien: Wasserqualit?t, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial, Partikelgr??enanalyse, Screening, nichtmetallische Mineralien, Dünger, Kraftwerk umfassend, Kohle, Holzwerkstoffplatten, Stra?enfahrzeug umfassend, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Kraftstoff, Erd?lprodukte umfassend, Metallerz, Isolierflüssigkeit, grob, organische Chemie, Paraffin, bitumin?se Materialien und andere Erd?lprodukte, Wortschatz, Erdgas, Essen umfassend, Glasfaserkommunikation, Pkw, Wohnwagen und leichte Anh?nger, Plastik, medizinische Ausrüstung.
National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- JJF(建材)148-2018 Kalibrierungsspezifikation für Destillationsger?te zur Bestimmung des Chloridgehalts in Zement
- JJF(建材) 148-2018 Spezifikation für die Kalibrierung eines Destillierger?ts zur Bestimmung des Chloridionengehalts in Zement
HU-MSZT, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- MSZ 12660/14-1981 Thermische Ausrüstung. Chemische Prüfung von Wasser- und Dampfger?ten. Bestimmung des Chloridionengehalts
ZA-SANS, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- SANS 374:2005 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
- SANS 163-2:1995 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
- SANS 163-1:1992 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination
Group Standards of the People's Republic of China, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- T/QAS 072-2021 Bestimmung des Ammoniumionengehalts in Kaliumchlorid. Titrationsmethode nach der Destillation
- T/LNWTA 009-2021 Norm für den Chromionengehalt in Salzlake für Wasseraufbereitungsmittel und Diaphragmaelektrolyse zur Herstellung von Natriumhypochlorit und Chloralkali
- T/QAS 014-2020 Bestimmung des Chloridionengehalts bei der potentiometrischen Titration von Düngemitteln
- T/QAS 016-2020 Bestimmung des Na-, Ca- und Mg-Gehalts in Kaliumchlorid durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
- T/SDAQI 014-2021 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserl?slicher Chloride, Sulfatgehalt – Ionenchromatographie-Methode – Modelliermasse und Gel
- T/CNIA 0017-2019 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Chlorsilanen für Polysilicium durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- T/CNIA 0061-2020 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Siliziumtetrachlorid für die Siliziumepitaxie durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- T/SSAE 22-2023 Bestimmung spezifischer Elemente und ihrer Verbindungen in Automobilmaterialien – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- T/CNIA 0020-2019 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Harzkatalysatoren für die Disproportionierung von Chlorsilanen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
- T/GAIA 020-2023 Bestimmung von Chlor, Brom und Jod in wasserl?slichen organischen Verbindungen durch induktiv gekoppelte Plasma-optische Emissionsspektrometrie
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chloridionengehalt in Dampfwasser
- KS M ISO 2120:2012 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt
- KS M ISO 2120:2017 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt
- KS F 2229-2009(2014) Messmethode für den Chloridionengehalt von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
- KS E ISO 9517:2010 Eisenerze – Bestimmung von wasserl?slichem Chlorid – Ionenselektive Elektrodenmethode
國(guó)家市場(chǎng)監(jiān)督管理總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Chloridionengehalt in Dampfwasser
- GB/T 37385-2019 Testmethode für den Chloridgehalt von Silizium – Ionenchromatographie-Methode
- GB/T 40111-2021 Standardtestmethode für Fluor, Chlor und Schwefel in Erd?lprodukten – Verbrennungsionenchromatographie
- GB/T 41068-2021 Nanotechnologien – Bestimmung des Gehalts an wasserl?slichen Anionen in Graphenpulver – Ionenchromatographie-Methode
- GB/T 41067-2021 Nanotechnologien – Bestimmung des Schwefel-, Fluor-, Chlor- und Bromgehalts in Graphenflocken – Verbrennungsionenchromatographie-Methode
- GB/T 37883-2019 Bestimmung von Chrom, Cadmium, Blei und Arsen in Wasseraufbereitungschemikalien – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
American Society for Testing and Materials (ASTM), Chloridionengehalt in Dampfwasser
- ASTM D512-04 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
- ASTM D512-10 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
- ASTM D512-12 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
- ASTM D4458-94(1999) Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
- ASTM D5454-11 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasf?rmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
- ASTM D5454-11e1 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasf?rmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
- ASTM D5454-93(1999) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasf?rmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
- ASTM D5454-04 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasf?rmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
- ASTM D5454-11(2020) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasf?rmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
- ASTM D3352-94(1999) Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
- ASTM D3352-03 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
- ASTM D3352-03e1 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
- ASTM D3352-15 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
- ASTM D3352-08a Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
- ASTM D2029-97 Standardtestmethoden für den Wasserdampfgehalt elektrischer Isoliergase durch Messung des Taupunkts
- ASTM D2029-97(2003) Standardtestmethoden für den Wasserdampfgehalt elektrischer Isoliergase durch Messung des Taupunkts
- ASTM D3561-11 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
- ASTM D8150-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des organischen Chloridgehalts in Roh?l durch Destillation und anschlie?ende Detektion mittels Verbrennungsionenchromatographie
- ASTM D1142-95(2012) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasf?rmiger Kraftstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur
- ASTM D2029-97(2008) Standardtestmethoden für den Wasserdampfgehalt elektrischer Isoliergase durch Messung des Taupunkts
- ASTM D4208-02(2007) Standardtestmethode für Gesamtchlor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
- ASTM D4208-88(2002) Standardtestmethode für Gesamtchlor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
- ASTM D4208-02 Standardtestmethode für Gesamtchlor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
- ASTM D4888-88(1999) Standardtestmethode für Wasserdampf in Erdgas unter Verwendung von Prüfr?hrchen mit L?ngenmessung
- ASTM D4208-13 Standardtestmethode für Gesamtchlor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
- ASTM D5996-96(2000) Standardtestmethode zur Messung anionischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser mittels Online-Ionenchromatographie
- ASTM D8446-22 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt in Druckluft unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
- ASTM D5987-96(2002) Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle und Koks durch pyrohydrolytische Extraktion und ionenselektive Elektroden- oder Ionenchromatographiemethoden
- ASTM D5987-96 Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle und Koks durch pyrohydrolytische Extraktion und ionenselektive Elektroden- oder Ionenchromatographiemethoden
- ASTM D5987-96(2007) Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle und Koks durch pyrohydrolytische Extraktion und ionenselektive Elektroden- oder Ionenchromatographiemethoden
- ASTM D3561-02(2007)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
- ASTM D3561-96 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
- ASTM D3561-02 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
- ASTM D5599-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
- ASTM D5599-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
- ASTM D3986-11 Standardtestmethode für Barium in Sole, Meerwasser und Brackwasser durch Gleichstrom-Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
- ASTM D5987-96(2015) Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle und Koks durch pyrohydrolytische Extraktion und ionenselektive Elektroden- oder Ionenchromatographiemethoden
- ASTM D5673-15 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
- ASTM D5673-16 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
RO-ASRO, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- STAS 9151-1972 WASSER UND DAMPF AUS KESSELANLAGEN Bestimmung von Amoniumionen
- STAS 11197-1979 WASSER UND DAMPF FüR KESSEL Bestimmung der Wasserstoffionenaktivit?t in W?ssern mit verminderter elektrischer Leitf?higkeit
- STAS SR 8965-2-1995 Bestimmung des Kupfergehalts von Wasser und Dampf aus Kesselanlagen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- DB41/T 778-2013 Bestimmung des Chloridionengehalts in chemischen Düngemitteln mittels Ionenchromatographie
Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- DB37/T 4201-2020 Schnelle Screening- und Nachweismethode für den Chloridionengehalt in Zement
Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- CNS 13407-1998 Prüfverfahren für den Gehalt an wasserl?slichen Chloridionen in feinen Zuschlagstoffen
- CNS 13465-1995 Testmethode für den wasserl?slichen Chloridionengehalt von Frischbeton
- CNS 14703-2002 Prüfverfahren für wasserl?sliches Chlorid in M?rtel und Beton
- CNS 14702-2002 Prüfverfahren für s?urel?sliches Chlorid in M?rtel und Beton
RU-GOST R, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- GOST 21216.7-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
- GOST 21138.3-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Chloridionengehalts im Wasserextrakt
- GOST 19609.10-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
- GOST 19728.13-2001 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
- GOST 19728.13-1988 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
- GOST 26425-1985 B?den. Methoden zur Bestimmung von Chloridionen im Wasserextrakt
- GOST 21138.2-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Sulfationengehalts im Wasserextrakt
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- GB/T 24890-2010 Bestimmung des Chloridgehalts für Mehrn?hrstoffdünger
- GB/T 42276-2022 Bestimmung von Fluorionen und Chloridionen in Siliziumnitridpulver – Ionenchromatographie-Methode
- GB/T 11446.7-1997 Testmethode für Spuren von Chlorid, Nitrat, Phosphat und Sulfat in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
- GB/T 6730.64-2007 Eisenerze.Bestimmung des wasserl?slichen Chloridgehalts.Ionenselektive Elektrodenmethode
- GB/T 6730.64-2022 Eisenerze – Bestimmung des wasserl?slichen Chloridgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
- GB/T 5009.167-2003 Bestimmung von Fˉ,CLˉ,Brˉ,NO3ˉ,SO42ˉ-Ionen in Trinkwasser aus natürlichen Mineralquellen mittels umgekehrter HPLC
PL-PKN, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- PN Z04072-1961 Bestimmung des Thionylchlorid-Dampfgehalts in der Luft. Schnelle Methode
- PN Z04215-03-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf Chloressigs?uregehalt Bestimmung von Chloressigs?ured?mpfen an Arbeitspl?tzen durch spektrophotometrische Methode
International Truck and Engine Corporation (ITEC), Chloridionengehalt in Dampfwasser
International Federation of Trucks and Engines, Chloridionengehalt in Dampfwasser
工業(yè)和信息化部, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- HG/T 6108-2022 Bestimmungsmethode des Chloridionengehalts in Abfallschwefels?ure
- HG/T 5938-2021 Bestimmung des Chloridionengehalts in Humins?uredüngern durch automatische potentiometrische Titration
Professional Standard - Electricity, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- DL/T 1203-2013 Analysemethoden für Chlorid in Dampf und Wasser in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Spektrophotometrische Methode unter Verwendung von Quecksilbersulfocyanid
- DL/T 301-2011 Analysemethode für Dampf und Wasser in Kraftwerken. Bestimmung von Spurenkationen mittels Ionenchromatographie
- DL/T 1857-2018 Bestimmung des Chlorgehalts in der Kohlensauerstoffbombenverbrennung, ionenselektive Elektrodenmethode
- DL/T 954-2005 Analyse von Wasser und Dampf in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Bestimmung von Fluorid, Acetat, Formiat, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Phosphat und Sulfat mittels Ionenchromatographie
- DL/T 1856-2018 Methode zur Bestimmung des Chlorotyps, des Carbonattyps und des Sulfattypgruppengehalts in Anionenaustauscherharzen in nuklearer Qualit?t
AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- T 291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserl?slichen Chloridionengehalts im Boden
- T291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserl?slichen Chloridionengehalts im Boden
- T 290-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserl?slichen Sulfationengehalts im Boden
- T 290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserl?slichen Sulfationengehalts im Boden (Achtzehnte Ausgabe)
Professional Standard - Commodity Inspection, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- SN/T 0837.4-2006 Bestimmung des Chlorgehalts in Arsentrioxid – Photometrische Methode der Destillation von Quecksilberthiocyanat
- SN/T 3919-2014 Bestimmung des wasserl?slichen Chloridgehalts in Eisenerzen. Ionenchromatographie
- SN/T 3911-2014 Bestimmung von wasserl?slichem Fluor in Bausanden. Ionenchromatographie
- SN/T 4244-2015 Bestimmung von Chlorid in Ethylenglykol, Diethylenglykol und Triethylenglykol. Ionenchromatographie
- SN/T 3301-2012 Bestimmung von Mangan, Eisen, Blei in Benzin. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
- SN/T 2297.8-2015 Analyseverfahren für Gips und Gipsprodukte. Teil 8: Bestimmung des wasserl?slichen Fluorid- und Chloridgehalts. Ionenchromatographie
國(guó)家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- SN/T 4762-2017 Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts in Kohle mittels Ionenchromatographie
- SN/T 4772-2017 Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts in Kunstplatten mittels Ionenchromatographie
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chloridionengehalt in Dampfwasser
海關(guān)總署, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- SN/T 5305-2021 Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts in Bleikonzentraten mittels Ionenchromatographie
The American Road & Transportation Builders Association, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- AASHTO T 291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserl?slichen Chloridionengehalts im Boden
- AASHTO T 291-1994(R 2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserl?slichen Chloridionengehalts im Boden
- AASHTO T 290-1995(R2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserl?slichen Sulfationengehalts im Boden
- AASHTO T290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserl?slichen Sulfat-Ionengehalts im Boden, 20. Auflage R(1999)
Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- DB34/T 2192-2014 Bestimmung des Chlorid- und Sulfatgehalts in hochreinem Natriumhydroxid mittels Ionenchromatographie
KR-KS, Chloridionengehalt in Dampfwasser
International Organization for Standardization (ISO), Chloridionengehalt in Dampfwasser
- ISO 9517:2007 Eisenerze - Bestimmung von wasserl?slichem Chlorid - Ionenselektive Elektrodenmethode
- ISO 9517:1989 Eisenerze; Bestimmung des wasserl?slichen Chloridgehalts; ionenselektive Elektrodenmethode
Indonesia Standards, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- SNI 06-6876-2002 Testmethoden für den Ammoniakgehalt in Wasser mittels ionenselektiver Elektrode
Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- DB63/T 1296-2014 Bestimmung des Natriumchlorid- und Sulfatgehalts in industriellem Natriumcarbonat mittels Ionenchromatographie
- DB63/T 1317-2014 Bestimmung des Na-, Ca- und Mg-Gehalts in Kaliumchlorid durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
- DB63/T 1611-2017 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Siliziumtetrachlorid als Rohmaterial für optische Faservorformen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- DB63/T 1422-2015 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Bor und Lithium in Sole – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- DB63/T 1297-2014 Bestimmung des Na-, K-, Fe-, Ca-, Mg- und B-Gehalts in Lithiumcarbonat in der Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
Association Francaise de Normalisation, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- NF A20-432*NF ISO 9517:1990 Eisenerze. Bestimmung des wasserl?slichen Chloridgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode.
- NF EN 15492:2012 Ethanol als Benzinmischungsbasis – Bestimmung des Gehalts an mineralischen Chloriden und Sulfaten – Ionenchromatographie-Methode
- NF M07-128*NF EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren.
- NF M07-147*NF EN 16136:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangan- und Eisengehalts in bleifreiem Benzin – Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES).
- NF EN 16136:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Eisen- und Mangangehalts in bleifreiem Benzin – Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES).
- NF EN 16576:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung des Mangan- und Eisengehalts in Dieselkraftstoffen - Optische Emissionsspektrometriemethode mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
- NF M07-156*NF EN 16576:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangan- und Eisengehalts in Diesel – Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES).
Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- DB51/T 1697-2013 Bestimmung des Eisengehalts in Benzin durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- DB51/T 1695-2013 Bestimmung des Bleigehalts in Benzin durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- DB51/T 1696-2013 Bestimmung des Mangangehalts in Benzin durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- DB51/T 1692-2013 Bestimmung des Siliziumgehalts in Benzin durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
Professional Standard - Chemical Industry, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- HG/T 6107~6110-2022 Bestimmungsmethoden von Natriumionen, Chloridionengehalt, chemischem Sauerstoffbedarf (CSB) und Calcium- und Magnesiumionen in Abfallschwefels?ure (2022)
- HG/T 3941-2007;HG/T 3942-2007 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in industriellem flüssigem Chlor. Coulometrische Methode. Bestimmung des Gehalts an Metall- und Nichtmetallionen in industriellem Natriumhydroxid
Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- DB45/T 1246-2015 Bestimmung von Mangan, Eisen und Blei in Benzin durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
- DB45/T 1341-2016 Bestimmung des Schwefeltrioxidgehalts in Zement durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
CEN - European Committee for Standardization, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- EN 15492:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren
- PREN 16136-2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangan- und Eisengehalts in bleifreiem Benzin – Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES).
AENOR, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- UNE-EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren
- UNE-EN 16136:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangan- und Eisengehalts in bleifreiem Benzin – Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES).
- UNE-EN 16576:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangan- und Eisengehalts in Diesel – Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES).
Danish Standards Foundation, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- DS/EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren
- DS/EN 16136:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin – Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES).
Lithuanian Standards Office , Chloridionengehalt in Dampfwasser
- LST EN 15492-2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren
- LST EN 16136-2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin – Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES).
Professional Standard - Non-ferrous Metal, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- YS/T 1601-2023 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Hexachlordisilan – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
中華人民共和國(guó)國(guó)家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Chloridionengehalt in Dampfwasser
- GB/T 33647-2017 Bestimmung des Siliziumgehalts in Motorbenzin – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
- GB/T 36084-2018 Nanotechnologie – Bestimmung von Kupfer-, Mangan- und Chromionen in w?ssriger L?sung – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
Professional Standard - Energy, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- NB/SH/T 0929-2016 Bestimmung des Chlorgehalts in Schmier?l durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
國(guó)家能源局, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- SH/T 0929-2016 Bestimmung des Chlorgehalts in Schmier?len durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
NL-NEN, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- NEN 6588-1988 Regenwasser - Bestimmung des Chlorid-, Phosphat-, Nitrat- und Sulfatgehalts mittels Ionenchromatographie
British Standards Institution (BSI), Chloridionengehalt in Dampfwasser
- BS EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts. Ionenchromatographische Methode
- BS EN 16136:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung des Mangan- und Eisengehalts in bleifreiem Benzin. Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES).
- BS EN 15492:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren
- BS EN 16136:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin. Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES).
SE-SIS, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- SIS SS 02 81 87-1986 Metallgehalt von biologischem Material, bestimmt durch Atomabsorptionsspektrometrie – Aufschluss
European Committee for Standardization (CEN), Chloridionengehalt in Dampfwasser
- EN 16136:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangan- und Eisengehalts in bleifreiem Benzin – Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES).
- EN 16576:2014 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangan- und Eisengehalts in Diesel – Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES).
German Institute for Standardization, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- DIN EN 15492:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts - Ionenchromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15492:2007
- DIN EN 15492:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts - Ionenchromatographisches Verfahren; Englische Fassung der DIN EN 15492:2009-01
- DIN EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15492:2012
- DIN EN 16136:2015-04 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung des Mangan- und Eisengehalts in bleifreiem Benzin - Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES); Deutsche Fassung EN 16136:2015
- DIN EN 15492:2012-04 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts - Ionenchromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15492:2012
- DIN EN 18051:2024-01 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung des Gehalts an Butoxybenzol in Mitteldestillaten - Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines Flammenionisationsdetektors (GC-FID); Deutsche und englische Version prEN 18051:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 08.12.2023
- DIN EN 16576:2015-02 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung des Mangan- und Eisengehalts in Diesel - Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES); Deutsche Fassung EN 16576:2014
- DIN EN 16136:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung des Mangan- und Eisengehalts in bleifreiem Benzin - Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES); Deutsche Fassung EN 16136:2015
- DIN EN 16136:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin – Verfahren der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES); Deutsche Fassung EN 16136:2011
Standard Association of Australia (SAA), Chloridionengehalt in Dampfwasser
- AS 3583.13:1991 Prüfverfahren für zus?tzliche zementhaltige Materialien zur Verwendung mit Portlandzement – Bestimmung des Chloridionengehalts
Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- DB53/T 816-2017 Bestimmung des Platin-, Palladium- und Rhodiumgehalts in plasmageschmolzenen Ferrolegierungen ausgefallener Automobilabgasreinigungskatalysatoren durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), Chloridionengehalt in Dampfwasser
- DIN EN 16136 E:2013-09 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin – Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES).
Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- DB22/T 1694-2012 Bestimmung von Kobalt, Kupfer, Eisen, Blei, Zink, Calcium, Magnesium, Mangan, Cadmium, Chrom, Natrium in Nickelchlorid mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie
國(guó)家食品藥品監(jiān)督管理局, Chloridionengehalt in Dampfwasser
- YY/T 1507.2-2016 Bestimmung von Verunreinigungselementen in Polyethylenpulver mit ultrahohem Molekulargewicht für chirurgische Implantate Teil 2: Bestimmung des Chlor (Cl)-Elementgehalts durch Ionenchromatographie