99啪99精品视频在线观看,久久久久免费一区二区三区,久久中文字幕爱爱视频,欧美日韩国产免费一区二区三区


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

Für die Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln gibt es insgesamt 279 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln die folgenden Kategorien: Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Essen umfassend, Zucker, Zuckerprodukte, St?rke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Mikrobiologie, Labormedizin, Milch und Milchprodukte, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Lebensmitteltechnologie, Landwirtschaftliche Geb?ude, Bauwerke und Anlagen, Obst, Gemüse und deren Produkte, Biologie, Botanik, Zoologie, Chemikalien.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

Professional Standard - Commodity Inspection, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • SN/T 2533-2010 Bestimmung von Kortikosteroiden und Progesteronen in Kosmetika für den Import und Export
  • SN/T 1955-2007 Bestimmung von Stilbenrückst?nden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Enzymimmunoassay
  • SN/T 2096-2008 Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln. Interner Isotopenstandard
  • SN/T 2327-2009 Bestimmungsmethode für Canthaxanthin und Astaxanthin in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export
  • SN/T 1752-2006 Inspektion von Stilbenrückst?nden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – Methode der Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 1980-2007 Bestimmung von Gestagenrückst?nden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2222-2008 Bestimmung von Glukokortikosteridrückst?nden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2677-2010 Bestimmung von Androgenrückst?nden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4141-2015 Bestimmung von Glukokortikoidrückst?nden in Nutztieren und Nutztierprodukten. Enzymimmunoassay
  • SN 0179-1992 Methode zur Bestimmung des Rückstands von Antibiotika der Tetracyclin-Reihe in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3624-2013 Bestimmung von Acrobacter in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 5157-2019 In-vitro-Test zur stabilen Transfektionstranskriptionsaktivierung zum chemischen Nachweis von ?strogenrezeptoraktivatoren
  • SN/T 1035-2011 Bestimmung von Penicillium chrysogenum, Aspergillus und verwandten Toxinen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2525-2010 Nachweis von Clostridium botulinum in Lebensmitteln mittels PCR
  • SN/T 0865-2000 Testmethode für Clostridium botulinum und sein Botulinumtoxin in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 1962-2007 Nachweis von Klebdella in Lebensmitteln
  • SN/T 4258-2015 Bestimmung wasserl?slicher Vitamine in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0856-2011 Methode zur Bestimmung von Zinn in Lebensmittelkonserven für den Import und Export
  • SN/T 1940-2007 Bestimmung von Ochratoxin A in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0175-2010 Nachweis von Campylobacter spp. in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1870-2007 Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 1827-2006 Bestimmung von Shigatoxin-produzierenden Escherichia coli in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2430-2010 Bestimmung von Rhodamin B in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1750-2006 Bestimmung von Antibiotikarückst?nden in tierischen Lebensmitteln – MIA-Methode
  • SN/T 3536-2013 Bestimmung von Acid Orange II in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1873-2019 Nachweismethode für Endosulfanrückst?nde in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 2423-2010 Bestimmung von Thiamphenicol- und Florfenicol-Rückst?nden in tierischen Lebensmitteln – MIA-Methode
  • SN/T 0655-2012 Bestimmung von Dimethipin-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1864-2007 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückst?nden in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2099-2008 Bestimmung von Pseudomonas aeruginosa in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 3970-2014 Bestimmung von Candida albicans in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1604-2005 Inspektion von Chloramphenicol-Rückst?nden in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export – Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 2432-2010 Bestimmung von Pyridaben-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 3264-2012 Bestimmung von Rotenon- und Azadirachtin-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2431-2010 Bestimmung von Halfenprox-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2796-2011 Bestimmungsmethode für Sulfons?urerückst?nde in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 1973-2007 Bestimmung von Abameetin-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2661-2010 Bestimmung von Avermectin-Rückst?nden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. Enzymimmunoassay
  • SN/T 2397-2010 Prüfverfahren für Nikotinrückst?nde in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 2143-2008 Bestimmung von Cryptosporidium in Lebensmitteln für den Import und Export. PCR-Methode
  • SN/T 2433-2010 Bestimmung von Clodinafop-Propargylrückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2098-2008 Bestimmung der aeroben Bakterienzahl in Lebensmitteln und Kosmetika. Spiralplattenmethode
  • SN/T 1869-2007 Schnellnachweismethoden für Krankheitserreger in Lebensmitteln.PCR-Methode
  • SN/T 0519-2010 Bestimmung von Propiconazol-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1865-2007 Bestimmung von Thumphenicol- und Florfenicol-Rückst?nden in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2147-2008 Bestimmung von Cadusafos-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1477-2012 Bestimmung von Paclobutrazol-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0176-2013 Bestimmung von Bacillus cereus in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1958-2007 Screening-Methode für Fumonisin-B-Rückst?nde in Lebensmitteln für den Import und Export. Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 1870-2016 Methode zum Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln für den Export. Echtzeit-PCR-Methode

GCC Standardization Organization, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • GSO 22:1984 TESTVERFAHREN FüR FARBSTOFFE, DIE IN LEBENSMITTELN VERWENDET WERDEN
  • GSO 20:2016 Methoden zur Bestimmung kontaminierender metallischer Elemente in Lebensmitteln
  • GSO ISO 19020:2024 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • GSO 1305:2002 Methoden zur Bestimmung von Vitaminen in pflanzlicher Babynahrung
  • GSO 2369:2014 Methoden zur Bestimmung von Mykotoxinen in Lebens- und Futtermitteln – Aflatoxine
  • GSO 2649:2021 Nachweis von Schweine-DNA – Testmethode – Lebensmittel und Lebensmittelprodukte

The Directorate General of Specifications and Metrology (DGSM) , Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • OS GSO 22:1984 TESTVERFAHREN FüR FARBSTOFFE, DIE IN LEBENSMITTELN VERWENDET WERDEN
  • OS GSO 20:2016 Methoden zur Bestimmung kontaminierender metallischer Elemente in Lebensmitteln
  • OS GSO 1305:2002 Methoden zur Bestimmung von Vitaminen in pflanzlicher Babynahrung
  • OS GSO 2369:2014 Methoden zur Bestimmung von Mykotoxinen in Lebens- und Futtermitteln – Aflatoxine

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • CNS 10889-1987 Testmethoden für Kohlenteerfarbstoffe in Lebensmitteln
  • CNS 4090-1997 Testmethode für Aflatoxine in Lebensmitteln
  • CNS 14586-2001 Testmethode für antibiotische Substanzen in Lebensmitteln
  • CNS 14836-2004 Testmethode für Lycopin in Lebensmitteln
  • CNS 14424-2001 Testmethode für Tierarzneimittelrückst?nde in Lebensmitteln – Test auf Streptomycin
  • CNS 14427-2001 Testmethode für Tierarzneimittelrückst?nde in Lebensmitteln – Test auf Neomycin
  • CNS 13630-1996 Testmethode für Tierarzneimittelrückst?nde in Lebensmitteln – Test auf Monensin
  • CNS 14425-2001 Testmethode für Veterin?rrückst?nde in Lebensmitteln – Test auf Tylosin
  • CNS 14423-2001 Testmethode für Tierarzneimittelrückst?nde in Lebensmitteln – Test auf Penicillin
  • CNS 14426-2001 Testmethode für Veterin?rrückst?nde in Lebensmitteln – Test auf Erythromycin
  • CNS 14460-2-2003 Testmethode für Tierarzneimittelrückst?nde in Lebensmitteln – Test auf Chloramphenicol (Ⅱ)
  • CNS 15022-2006 Prüfverfahren für Lebensmittel – Bestimmung von Catechinen
  • CNS 14428-2001 Testmethode für Tierarzneimittelrückst?nde in Lebensmitteln – Lincomycin-Test
  • CNS 14460.1-2003 Testmethode für Tierarzneimittelrückst?nde in Lebensmitteln – Test auf Chloramphenicol (I)
  • CNS 14460.2-2003 Testmethode für Tierarzneimittelrückst?nde in Lebensmitteln – Test auf Chloramphenicol (Ⅱ)
  • CNS 14460-1-2003 Testmethode für Tierarzneimittelrückst?nde in Lebensmitteln – Test auf Chloramphenicol (I)
  • CNS 14483-2000 Testmethode für Tierarzneimittelrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Maduramicin
  • CNS 13110-1992 Testmethode für Pestizidrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Monocrotophos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 12725-1990 Testverfahren zur Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts für S?uglingsanfangsnahrung
  • CNS 12723-1990 Testmethode zur Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts für S?uglingsanfangsnahrung
  • CNS 12724-1990 Testverfahren zur Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts in Lebensmitteln
  • CNS 14462-2000 Testmethode für Tierarzneimittelrückst?nde in Lebensmitteln – Test von Zeranol, 17α-?stradiol und 17β-?stradiol
  • CNS 5033-1984 Methoden zur Prüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • CNS 5036-1984 Testmethoden für Rohfett in Lebensmitteln
  • CNS 8859-1990 Testverfahren zur Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts in Lebensmitteln
  • CNS 5034-1984 Testmethode für Asche in Lebensmitteln
  • CNS 9540-1982 Methoden zur hygienischen Untersuchung von kosmetisch-?strogenen Hormonen

Professional Standard - Agriculture, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

CN-STDBOOK, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • 圖書 3-9016 Standardarbeitsanweisung für Methoden zum Nachweis von Mykotoxinen in Lebensmitteln

Association Francaise de Normalisation, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • NF V03-006*NF EN 13751:2009 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • NF V03-198*NF EN 17203:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • NF V08-755*NF EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • NF EN 13751:2009 Lebensmittelprodukte – Nachweis ionisierter Lebensmittel durch fotostimulierte Lumineszenz
  • NF V03-003*NF EN 1787:2022 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • NF EN 1787:2022 Lebensmittelprodukte – EPR-Spektroskopie-Detektion von ionisierten Lebensmitteln, die Cellulose enthalten
  • NF EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen mittels Enzymimmunoassay in Lebensmitteln
  • XP V03-162-1*XP CEN/TS 16233-1:2011 Lebensmittel - HPLC-Methode zur Bestimmung von Xanthophyllen in Fischfleisch - Teil 1: Bestimmung von Astaxanthin und Canthaxanthin
  • NF EN 13806-3:2025 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3: Bestimmung von Gesamtquecksilber in Lebensmitteln mittels Atomabsorption direkt aus dem Lebensmittel (Elementarquecksilberanalyse)
  • NF EN 17203:2021 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Citrinin in Lebensmittelprodukten mittels HPLC-MS/MS

Gosstandart of Russia, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • GOST R 52825-2007 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung künstlicher Farbstoffe in Gewürzen
  • GOST 33767-2016 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Gesamtfarbstoff-Massenanteils im Lebensmittelfarbstoff Anhocyane E163
  • GOST ISO 19020-2019 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontaler Enzymimmunoassay zum Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • GOST 10444.7-1986 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis von Botulinumtoxinen und Clostridium botulinum
  • GOST 30711-2001 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Bestimmung des Aflatoxingehalts B1 und M1
  • GOST R 52671-2006 Lebensmittel. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung künstlicher Farbstoffe in Karamell
  • GOST EN 15851-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Aflatoxin B1 in Getreidenahrung für S?uglinge und Kleinkinder. HPLC-Methode mit Reinigung der Immunaffinit?tss?ule und Fluoreszenzdetektion
  • GOST 33303-2015 Lebensmittel. Probenahmemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen

Bureau of Indian Standards, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • IS 7529-1975 Methode zur Bestimmung von Vitamin B-12 in Lebensmitteln
  • IS 18355-2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette - Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • IS 1699-2024 Lebensmittelfarbstoffe - Probenahme- und Prüfverfahren

未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • CLSI C57-2015 Massenspektrometrische Methode zur Messung von Androgenen und ?strogenen im Serum

VN-TCVN, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • TCVN 7746-2007 Lebensmittel.Detektion bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz

British Standards Institution (BSI), Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • BS EN 13751:2002 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • BS EN 1787:2022 Nahrungsmittel. Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • BS EN 1787:1997 Lebensmittel. Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln mit Zellulose. Methode mittels ESR-Spektroskopie
  • BS EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • BS EN 13806-3:2025 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Gesamtquecksilber in Lebensmitteln mittels Atomabsorption direkt aus dem Lebensmittel (Elementarquecksilberanalyse)
  • BS EN 15842:2019 Lebensmittel. Nachweis von Nahrungsmittelallergenen. Allgemeine überlegungen und Validierung von Methoden
  • 19/30400773 DC BS EN 1787. Lebensmittel. Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • BS EN 15633-1:2019 Lebensmittel. Nachweis von Nahrungsmittelallergenen durch immunologische Methoden – Allgemeine überlegungen
  • BS EN 1787:2000 Lebensmittel. Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • 08/30192048 DC BS EN 13751. Lebensmittel. Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels photostimulierter Lumineszenz
  • 23/30472844 DC BS EN 13806-3. Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3. Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse)
  • 12/30273167 DC BS EN 16187. Lebensmittel. Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten Mais-haltigen Lebensmitteln für S?uglinge und Kleinkinder. HPLC-Methode mit Reinigung an einer Immunaffinit?tss?ule und Fluoreszenzdetektion nach Vors?ulenderivatisierung

Standards Norway, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • NS-EN 15842:2010 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen – Allgemeine überlegungen und Methodenvalidierung
  • NS-EN 15842:2019 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen – Allgemeine überlegungen und Methodenvalidierung
  • NS-EN 13751:2009 Lebensmittel – Erkennung bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • NS-EN 1787:2022 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter cellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • NS-EN 13751:2002 Lebensmittel – Erkennung bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • NS-EN 1787:2000 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter, zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • NS-EN 17203:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • SN-CEN/TS 16233-1:2011 Lebensmittel – HPLC-Methode zur Bestimmung von Xanthophyllen in Fischfleisch – Teil 1: Bestimmung von Astaxanthin und Canthaxanthin
  • NS-EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln (ISO 19020:2017)
  • NS-EN 15633-1:2019 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine überlegungen
  • NS-EN 1787:1996 Lebensmittel — Nachweis von bestrahlten zellulosehaltigen Lebensmitteln — Verfahren mittels ESR-Spektroskopie
  • NS-EN 15633-1:2009 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine überlegungen

Danish Standards Foundation, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • DANSK DS/EN 15842:2019 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen – Allgemeine überlegungen und Methodenvalidierung
  • DS/EN 17203:2021 Lebensmittel – Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • DANSK DS/EN 13751:2009 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • DS/EN 13751:2009 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • DS/EN 1787:2000 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • DANSK DS/EN 1787:2000 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • DS/CEN/TS 16233-1:2011 Lebensmittel - HPLC-Methode zur Bestimmung von Xanthophyllen in Fischfleisch - Teil 1: Bestimmung von Astaxanthin und Canthaxanthin
  • DANSK DS/EN 17203:2021 Lebensmittel – Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • DS/EN 15851:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Aflatoxin B1 in Getreidenahrung für S?uglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinit?tss?ulenreinigung und Fluoreszenzdetektion

IN-BIS, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • IS 1699-1974 Probenahme- und Testmethoden für Lebensmittelpigmente
  • IS 9820-1981 Methoden zur Sch?tzung von Biotin in Lebensmitteln
  • IS 5399-1969 Methode zur Bestimmung von Riboflavin (Vitamin B2) in Lebensmitteln
  • IS 5398-1969 Methoden zur Bestimmung von Thiamin (Vitamin B1) in Lebensmitteln
  • IS 5838-1970 Methoden zur Sch?tzung von Vitamin C in Lebensmitteln
  • IS 5835-1970 Methoden zur Sch?tzung von Vitamin D in Lebensmitteln
  • IS 5401-1969 Methoden zum Nachweis und zur Beurteilung von E. coli in Lebensmitteln
  • IS 7235-1974 Methode zur Sch?tzung von Tocopherol (Vitamin E) in Lebensmitteln
  • IS 7530-1975 Methoden zur Bestimmung von Pyridoxin (Vitamin B6) in Lebensmitteln
  • IS 5886-1970 Methoden zur Sch?tzung von Carotin und Vitamin A (Retinol) in Lebensmitteln

German Institute for Standardization, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • DIN EN 15842:2019-12 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine überlegungen und Methodenvalidierung; Deutsche Fassung EN 15842:2019
  • DIN EN 13751:2009-11 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz; Deutsche Fassung EN 13751:2009
  • DIN EN ISO 19020:2017-09 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontales Verfahren zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln (ISO 19020:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19020:2017
  • DIN EN 13751:2002 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels photostimulierter Lumineszenz
  • DIN EN 1787:2019 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 1787:2019
  • DIN EN ISO 19020 E:2016-09 Mikrobiologie der Lebensmittelkette Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxin in Lebensmitteln (Entwurf)
  • DIN EN 15842 E:2018 Entwurf eines Dokuments - Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine überlegungen und Validierung von Methoden; Deutsche und englische Version prEN 15842:2018
  • DIN EN 1787:2022 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • DIN EN 13806-3:2023 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse); Deutsche und englische Version prEN 13806-3:2023
  • DIN EN 1787:2022-08 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 1787:2022
  • DIN EN 13751 E:2009 Entwurf eines Dokuments – Lebensmittel – Erkennung bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz; Deutsche Fassung prEN 13751:2009
  • DIN EN ISO 19020 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunoenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln; Deutsche und englische Version prEN ISO 19020:2016
  • DIN 10121:2000 Nachweis von Salmonellen in Lebensmitteln mit enzymgebundenem Fluoreszenzimmunoassay
  • DIN EN 13806-3:2023-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse); Deutsche und englische Fassung prEN 13806-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023...
  • DIN EN 13751 E:2009-01 Entwurfsdokument - Lebensmittel - Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels photostimulierter Lumineszenz; Deutsche Fassung prEN 13751:2009
  • DIN EN 1787:2000 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 1787:2000
  • DIN EN 15835 E:2008 Entwurf eines Dokuments – Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Getreidenahrung für S?uglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinit?tss?ulenreinigung und Fluoreszenzdetektion; Deutsche Fassung prEN 15835:2008
  • DIN EN 1787:2019-10 Entwurfsdokument - Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten cellulosehaltigen Lebensmitteln mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche und Englische Fassung prEN 1787:2019
  • DIN EN 17203:2021-08 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17203:2021
  • DIN EN 17203:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17203:2021
  • DIN EN 15851:2010-07 Lebensmittel - Bestimmung von Aflatoxin B<(Index)1> in Getreidenahrung für S?uglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinit?tss?ulenreinigung und Fluoreszenzdetektion; Deutsche Fassung EN 15851:2010
  • DIN EN 14352:2004-10 Lebensmittel - Bestimmung von Fumonisin B1 und B2 in Lebensmitteln auf Maisbasis - HPLC-Methode mit Immunoaffinit?tss?ulenreinigung; Deutsche Fassung EN 14352:2004
  • DIN EN 13806-3 E:2023-07 Entwurfsdokument - Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3: Bestimmung von Gesamtquecksilber in Lebensmitteln mittels Atomabsorption direkt aus dem Lebensmittel (Elementarquecksilberanalyse); Deutsche und Englische Fassung prEN 13806-3:2023

Kingdom of Bahrain Testing and Metrology Directorate, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • BH GSO 20:2017 Methoden zur Bestimmung kontaminierender metallischer Elemente in Lebensmitteln
  • BH GSO 2369:2015 Methoden zur Bestimmung von Mykotoxinen in Lebens- und Futtermitteln – Aflatoxine
  • BH GSO 2649:2022 Nachweis von Schweine-DNA – Testmethode – Lebensmittel und Lebensmittelprodukte

Spanish Association for Standardization (UNE), Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • UNE-EN 15842:2020 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine überlegungen und Methodenvalidierung
  • UNE-EN 13751:2010 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • UNE-EN 13751:2003 Lebensmittel - Erkennung bestrahlter Lebensmittel mittels photostimulierter Lumineszenz.
  • UNE-EN 1787:2001 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • UNE-EN ISO 19020:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln (ISO 19020:2017)
  • UNE-EN 1787:2022 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • AENOR UNE-EN ISO 19020:2018 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxin in Lebensmitteln. (ISO 19020:2017).
  • UNE-EN 17203:2022 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • AENOR UNE-EN 480-1+A1:2011 Zusatzstoffe für Beton, M?rtel und Pasten. Prüfverfahren. Teil 1: Referenzbeton und -m?rtel für Prüfungen.
  • UNE-CEN/TS 16233-1:2012 EX Lebensmittel - HPLC-Methode zur Bestimmung von Xanthophyllen in Fischfleisch - Teil 1: Bestimmung von Astaxanthin und Canthaxanthin
  • UNE-EN 15851:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Aflatoxin B1 in Getreidenahrung für S?uglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinit?tss?ulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • UNE-EN 15633-1:2020 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden – Teil 1: Allgemeine überlegungen
  • UNE-EN 15835:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Getreidenahrung für S?uglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinit?tss?ulenreinigung und Fluoreszenzdetektion

AT-ON, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

Lithuanian Standards Office , Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • LST EN 17203-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • LST EN 13751-2009 Lebensmittel – Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels fotostimulierter Lumineszenz
  • LST EN 1787-2000 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • LST EN 15851-2010 Lebensmittel – Bestimmung von Aflatoxin B1 in Getreidenahrung für S?uglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinit?tss?ulenreinigung und Fluoreszenzdetektion
  • LST EN 15835-2010 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Getreidenahrung für S?uglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinit?tss?ulenreinigung und Fluoreszenzdetektion

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

IT-UNI, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • UNI EN 17203-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS

CH-SNV, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • SN EN 17203-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

European Committee for Standardization (CEN), Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • PD CEN/TS 16233-1:2011 Lebensmittel - HPLC-Methode zur Bestimmung von Xanthophyllen in Fischfleisch - Teil 1: Bestimmung von Astaxanthin und Canthaxanthin
  • EN 1787:1996 (ZURüCKGEZOGEN) Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die Zellulose enthalten – Methode durch ESR-Spektroskopie. Ersetzt durch EN 1787:2000

Indonesia Standards, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

International Organization for Standardization (ISO), Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln

Swedish Institute for Standards, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • SS-EN 13751:2003 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels photostimulierter Lumineszenz
  • SS-EN 13751:2009 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels photostimulierter Lumineszenz
  • SS-EN 17203:2021 Nahrungsmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln durch HPLC-MS/MS
  • SS-EN 1787:2022 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter cellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • SS-EN 13806-3:2025 Lebensmittel — Bestimmung von Spurenelementen — Teil 3: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mittels Atomabsorption direkt aus dem Lebensmittel (Elementarquecksilberanalyse)

National Health Commission of the People's Republic of China, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • GB 23200.41-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dimethipin-Rückst?nden in Lebensmitteln
  • GB 23200.60-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Clodinafop-Propargyl-Rückst?nden in Lebensmitteln
  • GB 23200.57-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Acetochlorrückst?nden in Lebensmitteln
  • GB 23200.77-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Halfenprox-Rückst?nden in Lebensmitteln
  • GB 23200.56-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Quinoxyfen-Rückst?nden in Lebensmitteln
  • GB 23200.65-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Tetraconazol-Rückst?nden in Lebensmitteln
  • GB 23200.83-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Iprobenfos-Rückst?nden in Lebensmitteln
  • GB 23200.75-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flonicamid-Rückst?nden in Lebensmitteln

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

Shaanxi Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • DBS61/ 0012-2022 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von 16 Hormonrückst?nden in Honig gem?? lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • DBS61/ 0012-2016 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von 16 Hormonrückst?nden in Honig gem?? lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards

CZ-CSN, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

Professional Standard - Food Seasoning , Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • KJ201702 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Erbrochenem in Lebensmitteln

Ente Nazionale Italiano di Unificazione, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • UNI EN 13751:2009 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels photostimulierter Lumineszenz
  • UNI EN 1787:2022 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter cellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • UNI EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette - Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln

PL-PKN, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

Chongqing Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • DBS50/ 015-2013 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zum Nachweis von rotem Pulver in Lebensmitteln

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln

  • DB42/T 274-2003 Analyse von Microcystinen in Cyanobakterien und ihren Produkten

Canadian General Standards Board (CGSB), Methoden zum Nachweis von Hormonen in Lebensmitteln





?2007-2025Alle Rechte vorbehalten