ZH
EN
KR
JP
ES
RUAnfangsspannung der Batteriespannung
Für die Anfangsspannung der Batteriespannung gibt es insgesamt 213 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Anfangsspannung der Batteriespannung die folgenden Kategorien: Strahlungsmessung, Isolierflüssigkeit, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Optoelektronik, Laserger?te, Dr?hte und Kabel, Stra?enfahrzeugger?t, Rotierender Motor, Werkzeugmaschine, Solartechnik, Batterien und Akkus, Industriefahrzeuge, Drucktechnik, Isoliermaterialien, Nichteisenmetallprodukte, Elektrische und elektronische Prüfung, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Spanlose Bearbeitungsger?te, Elektrische Ger?te und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Bordausrüstung und Instrumente, Pulvermetallurgie, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Die Brennstoffzelle, Verbrennungsmotoren für Stra?enfahrzeuge, Wortschatz, Stra?enbahn, Stahlprodukte, Elektronische Ger?te, Kraftwerk umfassend, Energie- und W?rmeübertragungstechnik umfassend, Schaltger?te und Controller, Einrichtungen im Geb?ude, übertragungs- und Verteilungsnetze, Kernenergietechnik, Land-und Forstwirtschaft, Metrologie und Messsynthese, Chemikalien, Schutz vor Stromschl?gen, Sportausrüstung und -anlagen.
RU-GOST R, Anfangsspannung der Batteriespannung
- GOST 22988.1-1978 Gasj?ger. Methode zur Messung der Schwellenspannung
- GOST 24613.16-1977 Optoelektronische integrierte Mikroschaltungen. Verfahren zur Messung der anf?nglichen Restspannung von Analogsignal-Umschaltern
- GOST 3484.4-1988 Leistungstransformatoren. Panzertests auf Festigkeit
- GOST 3484.5-1988 Leistungstransformatoren. Tankprüfungen auf Leckagen
- GOST R 8.877-2014 Das staatliche System der Messsicherung. Messungen der elektromotorischen Kraft (Standardzellen) und Messungen der elektrischen Gleichspannung. Methoden zur überprüfung
- GOST R IEC 60904-5-2013 Photovoltaik-Ger?te. Teil 5. Bestimmung der ?quivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaik-Ger?ten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
- GOST R ISO 23828-2013 Brennstoffzellen-Stra?enfahrzeuge. Messung des Energieverbrauchs. Mit komprimiertem Wasserstoff betriebene Fahrzeuge
German Institute for Standardization, Anfangsspannung der Batteriespannung
- DIN VDE 0380-5:1995 Isolierflüssigkeiten – Bestimmung der Teilentladungs-Einsatzspannung (PDIV) – Prüfverfahren (IEC/TR3 61294:1993) (Bericht)
- DIN 43590-1:1990-02 Blei-S?ure-Batterien; Monoblockbatterien zum Starten von Verbrennungsmotoren; Hauptabmessungen, Spannungen, Gewichte
- DIN 40763-2:1990-09 Nickel-Cadmium-Batterien; Zellen mit faserstrukturierten Platten; Zellen in Kunststoffbeh?ltern; Entladestrom, Entladeschlussspannungen, Entladezeit
- DIN EN 50342-3:2009 Blei-S?ure-Starterbatterien – Teil 3: Anschlusssystem für Batterien mit 36 V Nennspannung; Deutsche Fassung EN 50342-3:2008
- DIN 43534:1983 Bleiakkumulatoren; wartungsfreier, versiegelter, immobilisierter Elektrolyt; Nennleistungen, Spannungen, Hauptabmessungen, Konstruktionsdetails, Anforderungen
- DIN 43534:1983-11 Bleiakkumulatoren; wartungsfreier, versiegelter, immobilisierter Elektrolyt; Nennleistungen, Spannungen, Hauptabmessungen, Konstruktionsdetails, Anforderungen
- DIN EN 60904-5:2011 Photovoltaikger?te – Teil 5: Bestimmung der ?quivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikger?ten (PV) nach der Leerlaufspannungsmethode (IEC 60904-5:2011); Deutsche Fassung EN 60904-5:2011
Society of Automotive Engineers (SAE), Anfangsspannung der Batteriespannung
- SAE J1128-2000 Niederspannungs-Prim?rkabel
- SAE J1127-2020 Niederspannungsbatteriekabel
- SAE J1127-2005 Niederspannungsbatteriekabel
- SAE J1127-2012 Niederspannungsbatteriekabel
- SAE J1654-2021 Ungeschirmtes Hochspannungs-Prim?rkabel
- SAE J2232-1992 Fahrzeugsystemspannung – Erste Empfehlungen
- SAE J2232-1999 Erste Empfehlungen zur Fahrzeugsystemspannung
- SAE J2698-2008 Prim?re einphasige nominale 120-VAC-Verkabelungsverteilungsbaugruppe für LKW und Busse
- SAE J2698-2014 Design der prim?ren einphasigen, nominalen 120-VAC-Verkabelungsverteilungsbaugruppe – LKW und Bus
- SAE J2698-2022 Design der prim?ren einphasigen, nominalen 120-VAC-Verkabelungsverteilungsbaugruppe – LKW und Bus
- SAE ARP763-1962(R2008) Akkumulatoren, Boden, hydropneumatischer Druck
- SAE ARP4378B-2009 Luft- und Raumfahrtspeicher, hydraulisch, geschwei?te B?lge, werkseitig vorgeladen
- SAE J2760-2011 Druckterminologie, die in Brennstoffzellen und anderen Wasserstofffahrzeuganwendungen verwendet wird
- SAE AS5259/8-2023 CRIMPSWERKZEUG UND ZUBEH?R, 18 VDC BATTERIEELEKTRISCH, TRAGBARE HYDRAULIK, DRAHTGR?SSE 8 BIS 00 NICHT ISOLIERT UND GR?SSE 8 BIS 2 ISOLIERTE crimpf?sser
- SAE J2760-2006 Druckterminologie, die in Brennstoffzellen und anderen Wasserstofffahrzeuganwendungen verwendet wird
- SAE J2572-2008 Empfohlene Praxis zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der Reichweite von Brennstoffzellen- und Hybrid-Brennstoffzellenfahrzeugen, die mit komprimiertem gasf?rmigem Wasserstoff betrieben werden
- SAE J2572-2006 Empfohlene Praxis zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der Reichweite von Brennstoffzellen- und Hybrid-Brennstoffzellenfahrzeugen, die mit komprimiertem gasf?rmigem Wasserstoff betrieben werden
SAE - SAE International, Anfangsspannung der Batteriespannung
- SAE J1127-2015 Niederspannungsbatteriekabel
- SAE J1127-1995 Niederspannungsbatteriekabel
- SAE J1127-2010 Niederspannungsbatteriekabel
- SAE J1127-1988 Batteriekabel
- SAE J1127-1987 Batteriekabel
- SAE J1127-1975 Batteriekabel
- SAE J1127-1980 Batteriekabel
- SAE J2698-2018 Prim?res einphasiges nominales 120-VAC-Verdrahtungsverteilungsbaugruppendesign – LKW und Bus
- SAE AS5259/8-2017 CRIMPENWERKZEUG UND ZUBEH?R@ 18 VDC BATTERIE ELEKTRISCH@ TRAGBARE HYDRAULIK@ DRAHTGR?SSE 8 BIS 00 NICHT ISOLIERT@ UND GR?SSE 8 DURCH 2 ISOLIERTE crimpf?sser
- SAE J2572-2014 Empfohlene Praxis zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der Reichweite von Brennstoffzellen- und Hybrid-Brennstoffzellenfahrzeugen, die mit komprimiertem gasf?rmigem Wasserstoff betrieben werden
U.S. Military Regulations and Norms, Anfangsspannung der Batteriespannung
- ARMY MIL-B-63524 A REINST NOTICE 2-1996 BATTERIE, HED, EINZELLE, PRIM?RE RESERVE
- ARMY MIL-B-63524 A (1)-1993 BATTERIE, HED, EINZELLE, PRIM?RE RESERVE
- ARMY MIL-B-63524 A-1988 BATTERIE, HED, EINZELLE, PRIM?RE RESERVE
- ARMY A-A-52508 A VALID NOTICE 1-2004 ANZEIGE, SPANNUNG: BATTERIEGENERATOR, 28 VOLT DC (NOMINAL) (METRISCH)
- ARMY A-A-52508 A-1996 ANZEIGE, SPANNUNG: BATTERIEGENERATOR, 28 VOLT DC (NOMINAL) (METRISCH)
PL-PKN, Anfangsspannung der Batteriespannung
- PN E83001-03-1987 Blei-S?ure-Starterbatterien Batterien von Nomina? Spannung 12 V Abmessungen und Kapazit?ten
- PN E83001-02-1990 Blei-S?ure-Starterbatterien Batterien von Nomina? Spannung 6 V Abmessungen und Kapazit?ten
- PN E69014-1985 Gepresste Kohlenstoffprodukte Kohlenstoffelektroden für Prim?rbatterien
- PN E04300-1988 Elektroinstallationen von Geb?uden im Nennbereich bis 1000 V Erstprüfung
British Standards Institution (BSI), Anfangsspannung der Batteriespannung
- PD IEC TS 63202-3:2023 Photovoltaik-Zellen. Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von bifazialen Photovoltaikzellen
- BS PD IEC TS 60034-27-5:2021 Rotierende elektrische Maschinen. Offline-Messung der Teilentladungs-Einsatzspannung an der Wicklungsisolierung unter wiederkehrender Sto?spannung
- PD IEC TS 60034-27-5:2021 Rotierende elektrische Maschinen. Offline-Messung der Teilentladungs-Einsatzspannung an der Wicklungsisolierung unter wiederkehrender Sto?spannung
- BS EN 50342-3:2009 Blei-S?ure-Starterbatterien – Anschlusssystem für Batterien mit 36 V Nennspannung
- BS EN 50342-3:2008 Blei-S?ure-Starterbatterien – Teil 3: Anschlusssystem für Batterien mit 36 V Nennspannung
- BS EN 60904-5:2011 Photovoltaik-Ger?te. Bestimmung der ?quivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaik-Ger?ten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
- BS EN IEC 60904-5:2011+A1:2022 Photovoltaik-Ger?te – Bestimmung der ?quivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaik-Ger?ten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
- 18/30328496 DC BS EN 60364-5-57. Elektroinstallationen im Niederspannungsbereich. Teil 5. Auswahl und Montage elektrischer Ger?te. Abschnitt 5. Station?re Sekund?rbatterien
- 19/30364060 DC BS EN IEC 60269-7. Niederspannungssicherungen. Teil 7. Sicherungseins?tze zum Schutz von Batterien
- 20/30412412 DC BS EN IEC 60269-7. Niederspannungssicherungen. Teil 7. Sicherungseins?tze zum Schutz von Batterien
- BS ISO 23828:2022 Brennstoffzellen-Stra?enfahrzeuge. Messung des Energieverbrauchs. Mit komprimiertem Wasserstoff betriebene Fahrzeuge
U.S. Air Force, Anfangsspannung der Batteriespannung
BE-NBN, Anfangsspannung der Batteriespannung
- NBN C 03-102-1975 Maschine; Transformator; Batterie; Batterie; Wandler; magnetischer Verst?rker, Induktor
- NBN E 52-021-1976 Van. Antriebsbatterie für Elektro-Lkw. Stromspannung
- NBN C 23-107-1976 Explosives piezoelektrisches Ger?t. Schutzausrüstung ?e“: Erh?hung der Sicherheit. Batterie
- NBN 812-02-1971 Hochspannungsschalter. Ein-/Ausschalttest für einen einzelnen Batteriesatz, der an einen Kondensator angeschlossen ist (Anhang B, siehe Norm NBN 812-01)
Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Anfangsspannung der Batteriespannung
Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Anfangsspannung der Batteriespannung
- CNS 9378-1986 Niederspannungs-Aluminiumkabel für Automobile
- CNS 9379-1986 Prüfverfahren für Niederspannungs-Aluminiumkabel für Automobile
- CNS 13059.5-2002 Photovoltaik-Ger?te Teil 5: Bestimmung der ?quivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaik-Ger?ten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
- CNS 13059-5-2002 Photovoltaik-Ger?te Teil 5: Bestimmung der ?quivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaik-Ger?ten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Anfangsspannung der Batteriespannung
- GB/T 6495.11-2016 Photovoltaische Ger?te. Teil 11: Testverfahren für die anf?ngliche lichtinduzierte Degradation von kristallinen Silizium-Solarzellen
- GB/T 17648-1998 Isolierflüssigkeiten – Bestimmung der Teilentladungsanfangsspannung (PDIV) – Prüfverfahren
- GB/Z 20833.5-2023 Isolierung rotierender elektrischer Maschinenwicklungen Teil 5: Offline-Messung der Teilentladungs-Einsatzspannung unter wiederholten Sto?spannungen
- GB/T 36146-2018 Gerollte Kupferfolie für Lithium-Ionen-Batterie
- GB/T 17938-1999 Flurf?rderzeuge – Blei-S?ure-Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge – Vorzugsspannungen
- GB/T 6495.5-1997 Photovoltaik-Ger?te. Teil 5: Bestimmung der ?quivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaik-Ger?ten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
SE-SIS, Anfangsspannung der Batteriespannung
International Organization for Standardization (ISO), Anfangsspannung der Batteriespannung
- ISO 1044:1975 Flurf?rderzeuge – Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge – Spannungen
- ISO 1044:1985 Flurf?rderzeuge – Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge – Spannungen
- ISO 1044:1993 Flurf?rderzeuge; Blei-S?ure-Antriebsbatterien für Elektro-Lkw; bevorzugte Spannungen
International Electrotechnical Commission (IEC), Anfangsspannung der Batteriespannung
- IEC TS 63202-3:2023 Photovoltaikzellen – Teil 3: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von bifazialen Photovoltaikzellen
- IEC TR3 61294:1993 Isolierflüssigkeiten; Bestimmung der Teilentladungs-Einsatzspannung (PDIV); Prüfverfahren
- IEC TS 60034-27-5:2021 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 27-5: Offline-Messung der Teilentladungs-Einsatzspannung an der Wicklungsisolierung unter wiederholter Sto?spannung
- IEC TR 61294:1993 Isolierflüssigkeiten - Bestimmung der Teilentladungs-Einsatzspannung (PDIV) - Prüfverfahren
- IEC 60269-7:2021 Niederspannungssicherungen - Teil 7: Erg?nzende Anforderungen an Sicherungseins?tze zum Schutz von Batterien und Batteriesystemen
- IEC 60364-5-57:2022 Elektrische Niederspannungsanlagen - Teil 5-57: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen - Errichtung station?rer Sekund?rbatterien
- IEC 60904-5:1993 Photovoltaikger?te; Teil 5: Bestimmung der ?quivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaik-Ger?ten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
- IEC 60904-5:2011+AMD1:2022 CSV Photovoltaikger?te – Teil 5: Bestimmung der ?quivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikger?ten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
- IEC 60904-5:2011 Photovoltaikger?te – Teil 5: Bestimmung der ?quivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikger?ten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
Professional Standard - Electron, Anfangsspannung der Batteriespannung
Group Standards of the People's Republic of China, Anfangsspannung der Batteriespannung
- T/QGCML 1562-2023 Bedruckungsger?t für Lithium-Batteriegeh?use
- T/HBZXL 011-2023 Technische Spezifikation für Rollenpresse für Batterieelektroden
- T/ZZB 2589-2021 Intelligente Stanzausrüstung für zylindrische Batteriegeh?use
- T/CSTE 0076-2020 Radialluftkompressor für eine Wasserstoff-Brennstoffzelle in Fahrzeugen
- T/CASME 674-2023 Spezifikation zur Leistungsprüfung von Spannungsw?chtern für Brennstoffzellensysteme
- T/CPIA 0045-2022 Bedienungsanleitung für die Messung der Strom-Spannungs-Eigenschaften von kristallinen Silizium-Solarzellen in der Produktionslinie
- T/CAAMTB 13-2020 Prüfmethoden für Luftkompressoren für Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge
- T/CPIA 0032-2022 Messmethode für Strom-Spannungs-Kennlinien (IV) von Perowskit-Photovoltaikzellen und -Modulen
- T/GDMES 0042-2023 Technische Spezifikation für ein Testsystem für Hochvoltbatterien
- T/CSTA 0051-2023 Kaltgewalztes, nicht orientiertes Elektrostahlband (Blech) für den Brennstoffzellen-Luftkompressormotor eines neuen Energiefahrzeugs
- T/SSEA 0326-2023 Kaltgewalztes, nicht orientiertes Elektrostahlband (Blech) für den Brennstoffzellen-Luftkompressormotor eines neuen Energiefahrzeugs
- T/QGCML 1498-2023 Technische Spezifikationen zur Leistungsprüfung von Luftkompressoren für Brennstoffzellensysteme
- T/HBEACA 003-2023 Testmethode für die Auswahl von Luftkompressoren für Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme
- T/CNFMA B017-2021 Hochspannungs-Asts?ge für Landschaftsbaumaschinen, angetrieben durch Lithium-Ionen-Batterien
- T/CEEIA 244-2016 Blei-S?ure-Batterie-Gittergussausrüstung Teil zwei: Druckgussmaschine
- T/CSAE 187-2021 Leistungstestmethoden für Zentrifugalluftkompressoren von Wasserstoff-Brennstoffzellenmotoren
- T/CECA-G 0268-2023 Bewertungsanforderungen für Qualit?tseinstufung und Vorl?ufer – Luftkompressor für Brennstoffzellensystem
Professional Standard - Machinery, Anfangsspannung der Batteriespannung
Underwriters Laboratories (UL), Anfangsspannung der Batteriespannung
- UL SUBJECT 4127-2014 überblick über die Untersuchung eines Niederspannungsbatteriekabels (Problem 1)
- UL 1839 BULLETIN-2002 UL-Standard für sichere Kfz-Batterie-Starthilfekabel
- UL SUBJECT 1839-1995 überblick über die Untersuchung von Batterie-Starthilfekabeln für Kraftfahrzeuge (Problem Nr. 1)
- UL 1839-2016 UL-Standard für sichere Kfz-Batterie-Starthilfekabel (Zweite Ausgabe)
- UL 1839 BULLETINS-2005 UL-Standard für sichere Kfz-Batterie-Starthilfekabel (07.10.2005 (2p); 22.07.2005 (16p))
- UL 1839 BULLETIN-2009 UL-Standard für sichere Kfz-Batterie-Starthilfekabel (KOMMENTARE F?LLIG: 13. M?RZ 2009)
- UL 1839 BULLETIN-2015 UL-Standard für sichere Kfz-Batterie-Starthilfekabel (KOMMENTARE F?LLIG: 23. FEBRUAR 2015)
- UL 1839 BULLETIN-2014 UL-Standard für sichere Kfz-Batterie-Starthilfekabel (KOMMENTARE F?LLIG: 9. DEZEMBER 2014)
- UL 1776 CRD-2018 UL-Standard für Sicherheits-Hochdruckreinigungsmaschinen – Abschnitts-/Absatzreferenz: 1.2A@ Anhang B Betreff: Anforderungen an wiederaufladbare batteriebetriebene Hochdruckreinigungsmaschinen (Ausgabe 3: 7. Juni 2002)
Danish Standards Foundation, Anfangsspannung der Batteriespannung
- DS/IEC TS 60034-27-5:2021 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 27-5: Offline-Messung der Teilentladungs-Einsatzspannung an der Wicklungsisolierung unter wiederholter Sto?spannung
- DS/EN 50342-3:2008 Blei-S?ure-Starterbatterien – Teil 3: Anschlusssystem für Batterien mit 36 V Nennspannung
- DS/ISO 1044:1995 Flurf?rderzeuge - Blei-S?ure-Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge - Bevorzugte Spannungen
- DS/EN 60904-5:2011 Photovoltaikger?te – Teil 5: Bestimmung der ?quivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikger?ten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
CZ-CSN, Anfangsspannung der Batteriespannung
- CSN 35 6406-1984 Weston-Zellen. Sekund?rspannungsstandards. Methoden zur überprüfung
HU-MSZT, Anfangsspannung der Batteriespannung
- MNOSZ 18423-1954 Standards für die Verwendung von Batterien mit einer Spannung von mehr als 1 kV
- MSZ KGST 1048-1978 MSZ-05 KGST 1048-78 Hydraulikbatterie für einheitliches Hydrauliksystem, Typ und Gr??e usw.
- MSZ 7473/3-1980 Hauptmerkmale des hydraulischen Arbeitsflüssigkeitsspeichertanks und der Luftventil-Hydraulikbatterie MSZ 7473/3-80
- MSZ 7473/5-1980 Hauptmerkmale des hydraulischen Arbeitsflüssigkeitsspeichertanks und der Federkammer-Hydraulikbatterie MSZ 7473/5-80
- MSZ 7473/4-1980 MSZ 7473/4-80 hydraulischer Arbeitsflüssigkeitsspeichertank, Hauptmerkmale der tragenden und federnden Hydraulikbatterien
Association Francaise de Normalisation, Anfangsspannung der Batteriespannung
- NF EN 50342-3:2009 Blei-S?ure-Starter-Akkumulatoren – Teil 3: Anschlusssystem für Batterien mit einer Nennspannung von 36 V
- NF L58-100-301*NF EN 2349-301:2007 Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze – Teil 301: Anzugs- und Abfallspannung.
- NF R13-503-3*NF EN 50342-3:2009 Blei-S?ure-Starterbatterien – Teil 3: Anschlusssystem für Batterien mit 36 V Nennspannung.
- NF EN ISO 9972:2015 W?rmeleistung von Geb?uden – Bestimmung der Luftdurchl?ssigkeit von Geb?uden – Methode zur Druckbeaufschlagung mit Ventilatoren
- C52-111:1960 Elektrische Transformatoren. Dreiphasen-Zweiwicklungstransformatoren 1000 bis 10000 Kilovoltampere. Nennprim?rspannung 5,5 T0 63 Kilovolt. Nennsekund?rspannung 3 bis 20 Kilovolt. Zus?tzliche Anforderungen. Eigenschaften.
- NF C33-224:2014 Isolierte Kabel und deren Zubeh?r für Energiesysteme – Prim?rstromkreiskabel für Flugplatzbeleuchtung – Nennspannung Uo/U(Um) = 3,6/6(7,2) kV
- NF C57-325:1996 Photovoltaik-Ger?te. Teil 5: Bestimmung der ?quivalenten Zellentemperatur (ect) von Photovoltaik-Ger?ten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode.
- NF E29-190-4:2020 Gasdruckregelger?te (Regler) für Verteilungsnetze und -anschlüsse – Teil 4: Batterien
- NF R13-501:1986 Stra?enfahrzeuge. Bleiakku-Starterbatterie mit 6 oder 12 V Nennspannung. Jochmontage. Dimensionsmerkmale.
- UTE C15-712-2:2013 Elektroinstallationen mit Niederspannung – Praktischer Leitfaden – Freistehende Photovoltaikanlagen, die nicht an das ?ffentliche Versorgungsnetz angeschlossen sind, mit Batteriespeicher
- NF C57-325*NF EN 60904-5:2011 Photovoltaikger?te – Teil 5: Bestimmung der ?quivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikger?ten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
- NF EN 60904-5/A1:2022 Photovoltaikger?te – Teil 5: Bestimmung der ?quivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikger?ten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
- NF EN 60904-5:2011 Photovoltaikger?te – Teil 5: Bestimmung der ?quivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikger?ten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
- NF C18-505-2-3:2013 Arbeiten unter Spannung an Niederspannungsanlagen – Durchgeführte Schutzma?nahmen – Teil 2-3: Besondere Anforderungen für Arbeiten an station?ren Batterien
- NF C18-505-2-3:2023 Arbeiten unter Spannung an elektrischen Niederspannungsanlagen – Durchgeführte Pr?ventionsma?nahmen – Teil 2-3: Besondere Anforderungen für Arbeiten an ortsfesten Akkumulatoren
ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Anfangsspannung der Batteriespannung
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Anfangsspannung der Batteriespannung
- JIS C 8947:2023 Sph?rische Photovoltaikzelle (SPVC) – Messung der Strom-Spannungs-Eigenschaften von Photovoltaikanlagen
- JIS C 8920:2005 Messmethode der ?quivalenten Zelltemperatur für kristalline Solarzellen anhand der Leerlaufspannung
- JIS C 8916:1998 Methoden zur Messung des Temperaturkoeffizienten der Ausgangsspannung und des Ausgangsstroms für kristalline Solarzellen und -module
- JIS C 8937:1995 Methoden zur Messung des Temperaturkoeffizienten der Ausgangsspannung und des Ausgangsstroms für amorphe Solarzellen und -module
- JIS C 8916 AMD 1:2005 Verfahren zur Messung des Temperaturkoeffizienten der Ausgangsspannung und des Ausgangsstroms für kristalline Solarzellen und -module (?nderung 1)
- JIS C 8937 AMD 1:2005 Methoden zur Messung des Temperaturkoeffizienten der Ausgangsspannung und des Ausgangsstroms für amorphe Solarzellen und -module (?nderung 1)
Lithuanian Standards Office , Anfangsspannung der Batteriespannung
- LST EN 50342-3-2009 Blei-S?ure-Starterbatterien – Teil 3: Anschlusssystem für Batterien mit 36 V Nennspannung
CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Anfangsspannung der Batteriespannung
- EN 50342-3:2008 Blei-S?ure-Starterbatterien – Teil 3: Anschlusssystem für Batterien mit 36 V Nennspannung
- EN 60904-1:1993 Photovoltaikger?te Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Eigenschaften von Photovoltaikanlagen
- EN 50260-2-14:2002 Sicherheit von handgehaltenen akkubetriebenen motorbetriebenen Werkzeugen und Akkupacks Teil 2-14: Besondere Anforderungen für Oberfr?sen und Laminatschneider
- EN 60904-5:1995 Photovoltaikger?te Teil 5: Bestimmung der ?quivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikger?ten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
AENOR, Anfangsspannung der Batteriespannung
- UNE-EN 50342-3:2009 Blei-S?ure-Starterbatterien – Teil 3: Anschlusssystem für Batterien mit 36 V Nennspannung
- UNE 58405:1995 INDUSTRIE-LKW. BLEI-S?URE-ANTRIEBSBATTERIEN FüR ELEKTRO-TRAUCKS. BEVORZUGTE SPANNUNGEN.
- UNE-EN 60904-5:2012 Photovoltaikger?te – Teil 5: Bestimmung der ?quivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikger?ten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
Standard Association of Australia (SAA), Anfangsspannung der Batteriespannung
- AS 3193:1995 Zulassungs- und Prüfspezifikation - Batterieladeger?te vom Typ Transformator
- ISO 11111-2:2005/Amd.1:2009 Textilmaschinen – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Spinnereivorbereitungs- und Spinnmaschinen ?NDERUNG 1
Professional Standard - Non-ferrous Metal, Anfangsspannung der Batteriespannung
- YS/T 294-1994 Gesinterte Hartmetallpellets, die in Stanz- und Presswerkzeugen für Batteriegeh?use verwendet werden
- YS/T 294-2011 Gesinterte Hartmetallpellets, die in Stanz- und Presswerkzeugen für Batteriegeh?use verwendet werden
American Society for Testing and Materials (ASTM), Anfangsspannung der Batteriespannung
- ASTM E1040-98 Standardspezifikation für physikalische Eigenschaften nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen
- ASTM E1040-10(2016) Standardspezifikation für physikalische Eigenschaften nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen
- ASTM D7606-11 Standardpraxis für die Probenahme von Hochdruckwasserstoff und verwandten Brennstoffzellen-Speisegasen
TR-TSE, Anfangsspannung der Batteriespannung
- TS 631-EK 1-1980 GRAFISCHE SYMBOLE – Teil 2: ELEKTRISCHE MASCHINEN, TRANSFORMATOREN, PRIM?RZELLEN UND AKKUMULATOREN – Beilage 1
BELST, Anfangsspannung der Batteriespannung
- STB 2535-2018 Widerstandsf?higkeit von Telekommunikationsanlagen gegenüber überspannungen und überstr?men. Prim?rprotektoren. Testmethoden
- STB 2441-2016 Widerstandsf?higkeit von Telekommunikationsanlagen gegenüber überspannungen und überstr?men. Prim?rprotektoren. Technische Anforderungen
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Anfangsspannung der Batteriespannung
- KS B ISO 1044-2014(2019) Flurf?rderzeuge – Blei-S?ure-Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge – Vorzugsspannungen
- KS B ISO 1044:2004 Flurf?rderzeuge – Blei-S?ure-Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge – Vorzugsspannungen
- KS B ISO 1044:2014 Flurf?rderzeuge – Blei-S?ure-Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge – Vorzugsspannungen
- KS C 8529-1995 Methoden zur Messung des Temperaturkoeffizienten für kristalline Solarzellen und -module
- KS C IEC 60904-5-2013(2018) Photovoltaikger?te – Teil 5: Bestimmung der ?quivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikger?ten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
- KS C IEC 60904-5:2005 Photovoltaikger?te – Teil 5: Bestimmung der ?quivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikger?ten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
- KS C IEC 60904-5:2013 Photovoltaikger?te – Teil 5: Bestimmung der ?quivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikger?ten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
(U.S.) Ford Automotive Standards, Anfangsspannung der Batteriespannung
- FORD WSS-M22P7-A1-2014 KABEL, PRIM?R NIEDERSPANNUNG, DüNNWANDIG, 85°C *** ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
- FORD WSS-M22P6-A1-2014 KABEL, PRIM?R NIEDRIGE SPANNUNG, 0,15 MM WAND, 85 C ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
- FORD WSS-M22P7-A4-2014 KABEL, PRIM?R NIEDERSPANNUNG, DüNNWANDIG, 150°C ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSS-M22P7-A1)
- FORD WSS-M22P7-A2-2014 KABEL, PRIM?RE NIEDERSPANNUNG, DüNNWANDIG, 100 °C ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSS-M22P7-A1)
- FORD WSS-M22P7-A3-2014 KABEL, PRIM?RE NIEDERSPANNUNG, DüNNWANDIG, 125 °C ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSS-M22P7-A1)
YU-JUS, Anfangsspannung der Batteriespannung
European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Anfangsspannung der Batteriespannung
- EN 60904-1:2006 Photovoltaikger?te Teil 1: Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
- HD 60364-5-57:2022 Elektrische Niederspannungsanlagen - Teil 5-57: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen - Errichtung station?rer Sekund?rbatterien
- EN 60904-5:2011 Photovoltaikger?te – Teil 5: Bestimmung der ?quivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikger?ten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
Professional Standard - Energy, Anfangsspannung der Batteriespannung
- NB/T 20564-2019 Pool-Inspektion von bestrahlten Brennelementen in einem Druckwasserreaktor-Kernkraftwerk
- NB/T 20160-2012 Die technische Spezifikation für die wasserdichte Edelstahlauskleidung des PWR-Kernkraftwerks
- NB/T 20160-2021 Technische Bauspezifikation für die Verkleidung eines Edelstahlbeckens in einem Kernkraftwerk mit Druckwasserreaktor
GB-REG, Anfangsspannung der Batteriespannung
- REG NASA-LLIS-2046-2009 Gelernte Erkenntnisse: Einschr?nkungen interner Schutzvorrichtungen in Hochspannungs-/Hochkapazit?tsbatterien mit Lithium-Ionen
ES-AENOR, Anfangsspannung der Batteriespannung
- UNE 20 004 h3 Symbole (Text und Bild) und Diagramme in der Elektrizit?tstechnik, Maschinen, Transformatoren, Batterien
- UNE 22-505 Pt.2-1986 Batterielokomotiven in Gasminen. Teil 2: Nennspannung unter 750 V. C. Elektronenparamagnetische Resonanz-isoliertes multipolares flexibles Kabel von C
- UNE 22-505 Pt.1-1986 Batterielokomotiven in Gasminen. Teil 1: Nennspannung unter 750 V. C. Elektronenparamagnetische Resonanz isoliertes unipolares flexibles Kabel von C
- UNE 21-161-1991 Prim?rstromkreiskabel von Beacon-Flugh?fen (Nennspannung U = 6 kV, zwischen einem Leiter und einem Erdungsschirm)
Professional Standard - Electricity, Anfangsspannung der Batteriespannung
- DL/T 1397.1-2014 Allgemeine Spezifikation für Prüfger?te für Gleichstrom-Stromversorgungssysteme. Teil 1: Prüfger?te für die Batteriespannung
American National Standards Institute (ANSI), Anfangsspannung der Batteriespannung
- ANSI C37.32-2002 Hochspannungs-Lufttrennschalter, Unterbrecherschalter, Fehlerausl?seschalter, Erdungsschalter, Sammelschienentr?ger und Zubeh?r. Steuerspannungsbereiche – Liste bevorzugter Nennwerte, Konstruktionsrichtlinien und Spezifikationen
- ANSI/ACCA 10Manual SPS-2010 Mechanische Systeme für Schwimmb?der und Spas. Hinweis: Offizieller Titel ?HVAC für Schwimmb?der und Spas“.
AT-ON, Anfangsspannung der Batteriespannung
- OVE/ONORM E 8001-6-61-2001 Errichtung elektrischer Anlagen mit Nennspannungen bis ~ 100 V und = 1500 V – Teil 6-61: Prüfung – Erstprüfung
Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Anfangsspannung der Batteriespannung
- ASD-STAN PREN 2349-318-2000 Anforderungen und Testverfahren der Luft- und Raumfahrtserie für Relais und Schütze Teil 318: Aufnahmespannung bei hoher Temperatur und Abfallspannung bei niedriger Temperatur (Ausgabe P 1)
KR-KS, Anfangsspannung der Batteriespannung
- KS C IEC 60904-5-2013(2023) Photovoltaikger?te – Teil 5: Bestimmung der ?quivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikger?ten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
中華人民共和國國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Anfangsspannung der Batteriespannung
- GB/T 34544-2017 Sicherheitstestmethoden für Niederdruck-Wasserstoffspeicher an Bord von kleinen Brennstoffzellenfahrzeugen
RO-ASRO, Anfangsspannung der Batteriespannung
- STAS 12795-1989 Lüftungs- und Klimaanlagen. Druckverlustbestimmung von Heiz- und Kühlbatterien
- STAS 12333-1985 Hydraulikflüssigkeitstechnik GASGELADENE AKKUMULATOREN Typen und Hauptabmessungen
ES-UNE, Anfangsspannung der Batteriespannung
- UNE-EN 60904-5:2012/A1:2023 Photovoltaikger?te – Teil 5: Bestimmung der ?quivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikger?ten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
European Committee for Standardization (CEN), Anfangsspannung der Batteriespannung
- EN 4611-005:2012 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehrleitermontage - XLETFE-Familie - Teil 005: Versilbertes Kupfer - Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 150 °C - Einzelne extrudierte Wand für geschlossene Anwendungen - UV-Laserdruck
CEN - European Committee for Standardization, Anfangsspannung der Batteriespannung
- EN 4611-005:2018 Luft- und Raumfahrt - Kabel@ elektrisch@ für allgemeine Zwecke@ Einzel- und Mehrleitermontage - XLETFE-Familie - Teil 005: Versilbertes Kupfer - Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 150 °C - Einzelne extrudierte Wand für geschlossene Anwendungen - UV-Laserdruck