ZH
EN
KR
JP
ES
RUR?ntgen-Einkristallbeugung
Für die R?ntgen-Einkristallbeugung gibt es insgesamt 122 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst R?ntgen-Einkristallbeugung die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, erziehen, Chemikalien, Metallproduktion, analytische Chemie, Plastik, Zerst?rungsfreie Prüfung, Optik und optische Messungen, Anorganische Chemie, Keramik, Wortschatz, Rohrteile und Rohre, Halbleitermaterial, Kraftstoff, Wasserqualit?t, Physik Chemie, Nichteisenmetalle, Zutaten für die Farbe, Luftqualit?t.
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, R?ntgen-Einkristallbeugung
- GB/T 42676-2023 R?ntgenbeugungsmethode zur Prüfung der Qualit?t von Halbleitereinkristallen
- GB/T 30904-2014 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Kristallformanalyse. R?ntgenbeugungsmethode
- GB/T 23413-2009 Bestimmung der Kristallitgr??e und Mikrospannung von Nanomaterialien. R?ntgenbeugungslinienverbreiterungsmethode
- GB/T 19421.1-2003 Testmethoden für kristallines schichtf?rmiges Natriumdisilikat – Qualitative Analyse von deltakristallinem schichtf?rmigem Natriumdisilikat – Methode des R?ntgendiffraktometers
- GB/T 32188-2015 Testverfahren für die volle Breite bei halbem Maximum der Doppelkristall-R?ntgenschaukelkurve eines GaN-Einkristallsubstrats
Professional Standard - Education, R?ntgen-Einkristallbeugung
- JY/T 0587-2020 Allgemeine Prinzipien polykristalliner R?ntgenbeugungsmethoden
- JY/T 009-1996 Allgemeine Prinzipien der R?ntgenableitungsmethode für rotierende Target-Polykristalle
- JY/T 0588-2020 Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Kristall- und Molekülstruktur kleiner molekularer Verbindungen durch Einkristall-R?ntgenbeugung
- JY/T 008-1996 Allgemeine Regeln für die Bestimmung der Kristall- und Molekülstruktur kleiner molekularer Verbindungen mit einem Vierkreis-Einkristall-R?ntgendiffraktometer
中華人民共和國國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), R?ntgen-Einkristallbeugung
- GB/T 34612-2017 Messmethode für die Rocking-Kurve der R?ntgendoppelkristallbeugung von Saphirkristallen
National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, R?ntgen-Einkristallbeugung
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), R?ntgen-Einkristallbeugung
- JIS H 7805:2005 Methode zur Bestimmung der Kristallitgr??e in Metallkatalysatoren mittels R?ntgendiffraktometrie
國家市場監(jiān)督管理總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), R?ntgen-Einkristallbeugung
- GB/T 37983-2019 Prüfverfahren der R?ntgenbeugung zur Bestimmung der Orientierung von Kristallmaterialien durch Rotation
- GB/T 39123-2020 Spezifikation für Cadmium-Zink-Tellurid-Einkristallmaterial für R?ntgen- und γ-Strahlungsdetektoren
工業(yè)和信息化部, R?ntgen-Einkristallbeugung
- SH/T 1827-2019 Bestimmung der Kristallinit?t von Kunststoffen mittels R?ntgenbeugungsmethode
- YB/T 5338-2019 R?ntgendiffraktometer-Methode zur quantitativen Bestimmung von Austenit in Stahl
British Standards Institution (BSI), R?ntgen-Einkristallbeugung
- BS EN 13925-2:2003(2008) Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Verfahren
- BS EN 13925-3:2005(2009) Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Instrumente
- BS EN 13925-2:2003 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Verfahren
- BS EN 13925-3:2005 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Instrumente
- BS EN 13925-1:2003(2008) Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Allgemeine Grunds?tze
- BS EN 13925-1:2003 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Allgemeine Grunds?tze
- BS ISO 22278:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die kristalline Qualit?t einkristalliner Dünnfilme (Wafer) unter Verwendung der XRD-Methode mit parallelem R?ntgenstrahl
- 20/30360821 DC BS ISO 22278. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die kristalline Qualit?t einkristalliner Dünnfilme (Wafer) unter Verwendung der XRD-Methode mit parallelem R?ntgenstrahl
- BS EN 1330-11:2007 Zerst?rungsfreie Prüfung – Terminologie – Begriffe, die bei der R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien verwendet werden
- BS ISO 20203:2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kalzinierter Koks – Bestimmung der Kristallitgr??e von kalziniertem Petrolkoks durch R?ntgenbeugung
- BS ISO 20203:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Bestimmung der Kristallitgr??e von kalziniertem Petrolkoks mittels R?ntgenbeugung
Professional Standard - Nuclear Industry, R?ntgen-Einkristallbeugung
- EJ/T 553-1991 Bestimmung mineralischer Zellparameter Pulver-R?ntgenbeugungsmethode
National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, R?ntgen-Einkristallbeugung
- JJF 1256-2010 Kalibrierungsspezifikation für R?ntgeneinkristall-Ausrichtungsger?te
Professional Standard - Machinery, R?ntgen-Einkristallbeugung
Professional Standard - Aviation, R?ntgen-Einkristallbeugung
- HB 6742-1993 Bestimmung der Kristallorientierung von Einzelkristallbl?ttern durch R?ntgen-Backblow-Laue-Fotografie
Professional Standard - Energy, R?ntgen-Einkristallbeugung
- NB/SH/T 6015-2020 Bestimmung der Elementarzellenparameter des ZSM-23-Molekularsiebs durch R?ntgenbeugungsmethode
- NB/SH/T 6033-2021 Bestimmung der Elementarzellenparameter der ZSM-22-Molekularsieb-R?ntgenbeugungsmethode
- NB/SH/T 6024-2021 Bestimmung der relativen Kristallinit?t des Molekularsiebs ZSM-5 mittels R?ntgenbeugungsmethode
- NB/SH/T 0339-2021 Bestimmung der Elementarzellenparameter der Faujasit-Molekularsieb-R?ntgenbeugungsmethode
IT-UNI, R?ntgen-Einkristallbeugung
- UNI 6966-1971 Bestimmung der Anzahl polarer Muster in Polykristallen durch R?ntgenbeugung
International Organization for Standardization (ISO), R?ntgen-Einkristallbeugung
- ISO 22278:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die kristalline Qualit?t einkristalliner Dünnschichten (Wafer) unter Verwendung der XRD-Methode mit parallelem R?ntgenstrahl
- ISO 20203:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kalzinierter Koks – Bestimmung der Kristallitgr??e von kalziniertem Petrolkoks durch R?ntgenbeugung
- ISO 16258-1:2015 Luft am Arbeitsplatz – Analyse von alveoleng?ngiger kristalliner Kiesels?ure mittels R?ntgenbeugung – Teil 1: Direkt-auf-Filter-Methode
- ISO 16258-2:2015 Luft am Arbeitsplatz – Analyse von alveoleng?ngiger kristalliner Kiesels?ure mittels R?ntgenbeugung – Teil 2: Methode der indirekten Analyse
German Institute for Standardization, R?ntgen-Einkristallbeugung
- DIN EN 13925-2:2003 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material – Teil 2: Verfahren; Deutsche Fassung EN 13925-2:2003
- DIN EN 13925-1:2003 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material – Teil 1: Allgemeine Grunds?tze; Deutsche Fassung EN 13925-1:2003
- DIN EN 13925-3:2005 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente; Deutsche Fassung EN 13925-3:2005
- DIN EN 13925-3:2005-07 Zerst?rungsfreie Prüfung - R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien - Teil 3: Instrumente; Deutsche Fassung EN 13925-3:2005
- DIN EN 13925-2:2003-07 Zerst?rungsfreie Prüfung - R?ntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material - Teil 2: Verfahren; Deutsche Fassung EN 13925-2:2003
- DIN EN 13925-1:2003-07 Zerst?rungsfreie Prüfung - R?ntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material - Teil 1: Allgemeine Grunds?tze; Deutsche Fassung EN 13925-1:2003
- DIN EN 1330-11:2007-09 Zerst?rungsfreie Prüfung – Terminologie – Teil 11: Begriffe, die bei der R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien verwendet werden; Dreisprachige Fassung EN 1330-11:2007
- DIN EN 1330-11:2007 Zerst?rungsfreie Prüfung – Terminologie – Teil 11: Begriffe, die bei der R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien verwendet werden; Dreisprachige Fassung EN 1330-11:2007
European Committee for Standardization (CEN), R?ntgen-Einkristallbeugung
- EN 13925-2:2003 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 2: Verfahren
- EN 13925-3:2005 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente
- EN 1330-11:2007 Zerst?rungsfreie Prüfung – Terminologie – Begriffe, die bei der R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien verwendet werden
- EN 13925-1:2003 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
Association Francaise de Normalisation, R?ntgen-Einkristallbeugung
- NF A09-280-3*NF EN 13925-3:2005 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente.
- NF A09-280-2*NF EN 13925-2:2003 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 2: Verfahren
- NF EN 1330-11:2007 Zerst?rungsfreie Prüfung – Terminologie – Teil 11: R?ntgenbeugung polykristalliner und amorpher Materialien
- NF A09-280-1*NF EN 13925-1:2003 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material – Teil 1: Allgemeine Grunds?tze.
- NF EN 13925-2:2003 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 2: Verfahren
- NF EN 13925-3:2005 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Ausrüstung
- NF EN 13925-1:2003 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 1: Allgemeine Grunds?tze
- NF A09-020-11*NF EN 1330-11:2007 Zerst?rungsfreie Prüfung – Terminologie – Teil 11: Begriffe, die bei der R?ntgenbeugung von polykristallinen und amorphen Materialien verwendet werden.
- NF ISO 22262-3:2017 Luftqualit?t – Feststoffe – Teil 3: Quantitative Bestimmung von Asbest mit der R?ntgenbeugungsmethode
- NF X43-600-2*NF ISO 16258-2:2015 Luft am Arbeitsplatz – Analyse von alveoleng?ngiger kristalliner Kiesels?ure durch R?ntgenbeugung – Teil 2: Methode durch indirekte Analyse
- NF X43-600-1*NF ISO 16258-1:2015 Luft am Arbeitsplatz – Analyse von alveoleng?ngiger kristalliner Kiesels?ure mittels R?ntgenbeugung – Teil 1: Direkt-auf-Filter-Methode
- NF ISO 16258-2:2015 Luft an Arbeitspl?tzen – Lungeng?ngiger Anteil kristalliner Kiesels?ure durch R?ntgenbeugung – Teil 2: Indirekte Analysemethode
Danish Standards Foundation, R?ntgen-Einkristallbeugung
- DS/EN 13925-2:2003 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 2: Verfahren
- DS/EN 13925-3:2005 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente
- DS/EN 13925-1:2003 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material – Teil 1: Allgemeine Grunds?tze
- DS/EN 1330-11:2007 Zerst?rungsfreie Prüfung – Terminologie – Begriffe, die bei der R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien verwendet werden
Lithuanian Standards Office , R?ntgen-Einkristallbeugung
- LST EN 13925-3-2005 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente
- LST EN 13925-2-2004 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 2: Verfahren
- LST EN 13925-1-2004 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material – Teil 1: Allgemeine Grunds?tze
- LST EN 1330-11-2007 Zerst?rungsfreie Prüfung – Terminologie – Begriffe, die bei der R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien verwendet werden
AENOR, R?ntgen-Einkristallbeugung
- UNE-EN 13925-2:2004 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 2: Verfahren
- UNE-EN 13925-3:2006 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente
- UNE-EN 13925-1:2006 Zerst?rungsfreie Prüfung – R?ntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material – Teil 1: Allgemeine Grunds?tze
- UNE-EN 1330-11:2008 Zerst?rungsfreie Prüfung – Terminologie – Teil 11: Begriffe, die bei der R?ntgenbeugung von polykristallinen und amorphen Materialien verwendet werden
Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, R?ntgen-Einkristallbeugung
- DB35/T 1914-2020 Bestimmung des β-Kristallgehalts in Rohren und Formstücken aus β-kristallinem Polypropylen (R?ntgenbeugungsmethode)
Professional Standard - Electron, R?ntgen-Einkristallbeugung
- SJ 20714-1998 Prüfverfahren für Sch?den unterhalb der Oberfl?che von mit Galliumarsenid polierten Wafern durch R?ntgendoppelkristallbeugung
- SJ 20719-1998 Methode zur Bestimmung des X-Werts für Quecksilber-Cadmiumtellurid zur Verwendung in der R?ntgenfluorimetrie
Professional Standard - Chemical Industry, R?ntgen-Einkristallbeugung
- HG/T 6149-2023 Bestimmung des Siliciumdioxidkristallphasengehalts im Hydrierungskatalysator und seine unterstützende R?ntgenbeugungsmethode
Professional Standard - Ferrous Metallurgy, R?ntgen-Einkristallbeugung
- YB/T 5338-2006 R?ntgenbeugungsmethode zur quantitativen Bestimmung von Restaustenit in Stahl
American Society for Testing and Materials (ASTM), R?ntgen-Einkristallbeugung
- ASTM D5187-91(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kristallitgr??e (Lc von kalziniertem Petrolkoks durch R?ntgenbeugung).
- ASTM D934-80(2003) Standardpraktiken zur Identifizierung kristalliner Verbindungen in durch Wasser gebildeten Ablagerungen mittels R?ntgenbeugung
- ASTM D5187-91(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kristallitgr??e (Lc) von kalziniertem Petrolkoks mittels R?ntgenbeugung
- ASTM D5187-91(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kristallitgr??e (Lc) von kalziniertem Petrolkoks mittels R?ntgenbeugung
- ASTM D5357-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinit?t von Zeolith-Natrium A mittels R?ntgenbeugung
- ASTM D8352-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinit?t von Zeolith Beta durch R?ntgenbeugung
- ASTM D5357-03(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinit?t von Zeolith-Natrium A durch R?ntgenbeugung
- ASTM D5357-03(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinit?t von Zeolith-Natrium A durch R?ntgenbeugung
- ASTM D5357-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinit?t von Zeolith-Natrium A mittels R?ntgenbeugung
- ASTM D5357-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinit?t von Zeolith-Natrium A durch R?ntgenbeugung
- ASTM D934-08 Standardpraktiken zur Identifizierung kristalliner Verbindungen in durch Wasser gebildeten Ablagerungen mittels R?ntgenbeugung
- ASTM D934-80(1999) Standardpraktiken zur Identifizierung kristalliner Verbindungen in durch Wasser gebildeten Ablagerungen mittels R?ntgenbeugung
- ASTM D5758-01(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinit?t von Zeolith ZSM-5 durch R?ntgenbeugung
- ASTM D5758-01(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinit?t von Zeolith ZSM-5 durch R?ntgenbeugung
- ASTM D934-22 Standardpraktiken zur Identifizierung kristalliner Verbindungen in durch Wasser gebildeten Ablagerungen mittels R?ntgenbeugung
- ASTM D934-13 Standardpraktiken zur Identifizierung kristalliner Verbindungen in durch Wasser gebildeten Ablagerungen mittels R?ntgenbeugung
- ASTM D5758-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinit?t von Zeolith ZSM-5 durch R?ntgenbeugung
- ASTM D5187-10(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kristallitgr??e (Lc) von kalziniertem Petrolkoks mittels R?ntgenbeugung
- ASTM D5187-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kristallitgr??e (Lc von kalziniertem Petrolkoks durch R?ntgenbeugung).
- ASTM D5380-93(2003) Standardtestmethode zur Identifizierung kristalliner Pigmente und Füllstoffe in Farben durch R?ntgenbeugungsanalyse
- ASTM D5380-93(2021) Standardtestmethode zur Identifizierung kristalliner Pigmente und Füllstoffe in Farben durch R?ntgenbeugungsanalyse
- ASTM D5187-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kristallitgr??e (Lc) von kalziniertem Petrolkoks mittels R?ntgenbeugung
- ASTM F847-94(1999) Standardtestmethoden zur Messung der kristallographischen Ausrichtung von Fl?chen auf einkristallinen Siliziumwafern durch R?ntgentechniken
Professional Standard - Commodity Inspection, R?ntgen-Einkristallbeugung
- SN/T 3514-2013 Identifizierungsmethode der Texturanalyse für kornorientierte und nichtorientierte Elektrost?hle. R?ntgenbeugung (XRD)
- SN/T 3011.1-2011 Identifizierung importierter fester Abf?lle mit Metallmineralien durch R?ntgenbeugung. Teil 1: Allgemeine Regeln
未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), R?ntgen-Einkristallbeugung
- BS ISO 20203:2005(2006) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – durch R?ntgenbeugung auf die Kristallitgr??e von kalziniertem Petrolkoks kalziniert
Association of German Mechanical Engineers, R?ntgen-Einkristallbeugung
Group Standards of the People's Republic of China, R?ntgen-Einkristallbeugung
- T/IAWBS 017-2022 Testverfahren für die volle Breite bei halbem Maximum der Doppelkristall-R?ntgenrocking-Kurve eines Diamant-Einkristallsubstrats
- T/IAWBS 015-2021 Testverfahren für die volle Breite bei halbem Maximum der Doppelkristall-R?ntgenschaukelkurve eines Ga2O3-Einkristallsubstrats
- T/IAWBS 016-2022 R?ntgen-Doppelkristall-Rocking-Kurve FWHM-Testmethode für Siliziumkarbid-Einzelwafer
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), R?ntgen-Einkristallbeugung
- KS M ISO 20203:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – kalzinierter Koks – Bestimmung der Kristallitgr??e (Lc) von kalziniertem Petrolkoks durch R?ntgenbeugung
- KS M ISO 20203:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – kalzinierter Koks – Bestimmung der Kristallitgr??e (Lc) von kalziniertem Petrolkoks durch R?ntgenbeugung
- KS M ISO 20203-2016(2021) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – kalzinierter Koks – Bestimmung der Kristallitgr??e (Lc) von kalziniertem Petrolkoks durch R?ntgenbeugung
KR-KS, R?ntgen-Einkristallbeugung
- KS M ISO 20203-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – kalzinierter Koks – Bestimmung der Kristallitgr??e (Lc) von kalziniertem Petrolkoks durch R?ntgenbeugung
RU-GOST R, R?ntgen-Einkristallbeugung
- GOST R ISO 20203-2017 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks. Bestimmung der Kristallitgr??e von kalziniertem Petrolkoks mittels R?ntgenbeugung
- GOST R ISO 16258-1-2017 Luft am Arbeitsplatz. Analyse von alveoleng?ngiger kristalliner Kiesels?ure mittels R?ntgenbeugung. Teil 1. Direkt-auf-Filter-Methode
海關(guān)總署, R?ntgen-Einkristallbeugung
- SN/T 3011.1-2020 Identifizierung der physikalischen Phase importierter fester Abf?lle von Metallmineralien mittels R?ntgenbeugungsverfahren Teil 1: Allgemeine Grunds?tze
Professional Standard - Hygiene , R?ntgen-Einkristallbeugung
- WS/T 117-1999 Spezifikation der Sch?tzung der Augenlinsendosis aus X-, γ-, β-Strahlen und Elektronenstrahlen