99啪99精品视频在线观看,久久久久免费一区二区三区,久久中文字幕爱爱视频,欧美日韩国产免费一区二区三区


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

Für die Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden gibt es insgesamt 182 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden die folgenden Kategorien: Bodenqualit?t, Bodenkunde, Land-und Forstwirtschaft, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Dünger, Stra?enfahrzeug umfassend, Kohle, analytische Chemie, Baumaterial, Kraftstoff.


GOSTR, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

AT-ON, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • ONORM L 1091-1999 Chemische Analyse von B?den - Bestimmung des anorganischen Stickstoffs Nmin-Methode
  • ONORM L 1082-1999 Chemische Analysen von B?den – Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl
  • ONORM L 1079-1999 Chemische Analysen von B?den – Bestimmung der organischen Bodensubstanz durch Glühverlust
  • ONORM L 1081-1999 Chemische Analysen von B?den – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch Nassverbrennung
  • ONORM L 1080-1999 Chemische Analysen von B?den – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch Trockenverbrennung

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

VN-TCVN, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • TCVN 4050-1985 Boden.Methode zur Bestimmung der gesamten organischen Substanz
  • TCVN 5255-2009 Bodenqualit?t.Methode zur Bestimmung des bioverfügbaren Stickstoffs

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • GB 9834-1988 Methode zur Bestimmung organischer Bodensubstanz
  • NY/T 85-1988 Methode zur Bestimmung der organischen Substanz im Boden
  • NY/T 1121.24-2012 Bodenuntersuchung. Teil 24: Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden. Automatische Kjeldahl-Ger?temethode
  • GB 12298-1990 Methode zur Bestimmung des im Boden verfügbaren Bors
  • NY/T 149-1990 Methode zur Bestimmung des verfügbaren Bors im Boden
  • NY/T 53-1987 Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden (Halbmikro-Kjeldahl-Methode)
  • GB 7173-1987 Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden (Semi-Mikro-Kelvin-Methode)
  • NY/T 1121.6-2006 Bodenuntersuchung Teil 6: Methode zur Bestimmung der organischen Bodensubstanz
  • NY/T 148-1990 Methode zur Bestimmung des verfügbaren Phosphors in kalkhaltigen B?den
  • GB 12297-1990 Bestimmungsmethode des verfügbaren Phosphors in kalkhaltigen B?den
  • NY/T 1849-2010 Methode zur Bestimmung von Ammoniumstickstoff, verfügbarem Phosphor und schnell verfügbarem Kalium in sauren B?den Universelle extraktkolorimetrische Methode
  • NY/T 1121.14-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 14: Verfahren zur Bestimmung des im Boden verfügbaren Schwefels
  • NY/T 1121.9-2023 Bodenuntersuchung Teil 9: Bestimmung des im Boden verfügbaren Molybd?ns
  • NY/T 1121.8-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 8: Verfahren zur Bestimmung des im Boden verfügbaren Bors
  • NY/T 1121.14-2023 Bodenuntersuchung Teil 14: Bestimmung des im Boden verfügbaren Schwefels
  • NY/T 1121.9-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 9: Verfahren zur Bestimmung des im Boden verfügbaren Molybd?ns
  • NY/T 1121.9-2012 Bodenuntersuchung. Teil 9: Verfahren zur Bestimmung des im Boden verfügbaren Molybd?ns
  • NY/T 1121.7-2014 Bodenuntersuchung. Teil 7: Verfahren zur Bestimmung des verfügbaren Phosphors im Boden
  • NY/T 1121.15-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 15: Verfahren zur Bestimmung des im Boden verfügbaren Siliziums

RU-GOST R, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • GOST 27753.8-1988 Gew?chshausbodenmethode zur Bestimmung von Ammoniumstickstoff
  • GOST 27753.10-1988 Gew?chshausbodenmethode zur Bestimmung organischer Stoffe
  • GOST 27753.7-1988 Gew?chshausbodenmethoden zur Bestimmung von Nitratstickstoff
  • GOST 23740-2016 B?den. Methoden zur Laborbestimmung der organischen Zusammensetzung
  • GOST 26107-1984 B?den. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST 23740-1979 B?den. Methoden zur Laborbestimmung der organischen Zusammensetzung
  • GOST 26715-1985 Organische Düngemittel. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST 27784-1988 B?den. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts in Torf und torfhaltigen Bodenhorizonten
  • GOST R 53219-2008 Bodenqualit?t. Bestimmung von Stickstoff in lufttrockenen B?den mittels Calciumchloridl?sung
  • GOST 26262-2014 B?den. Bodenfeldmethoden zur Bestimmung der Auftautiefe
  • GOST 26716-1985 Organische Düngemittel. Methoden zur Bestimmung von Ammoniumstickstoff

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • AS 1289.4.1.1:2019 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke, Methode 4.1.1: Bodenchemische Tests – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz eines Bodens – Normale Methode
  • AS 1289.4.1.1:1997 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke – Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz in einem Boden – Normale Methode
  • AS 1289.D1.1:1977 Verfahren zur Bodenuntersuchung für technische Zwecke - Teil D - Chemische Bodenuntersuchungen - Bestimmung des organischen Substanzgehalts eines Bodens (Standardverfahren)
  • AS 1289.3.9:1991 Verfahren zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke, Verfahren 3.9: Bodenklassifizierungstests - Bestimmung der Flie?grenze eines Bodens
  • AS 1289.2.2.1:1992 Methods of testing soils for engineering purposes, Method 2.2.1: Soil moisture content tests - Determination of the total suction of a soil - Standard method
  • AS 1289.3.9.1:2015 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke, Methode 3.9.1: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Kegelflüssigkeitsgrenze eines Bodens
  • AS 1289.4.3.1:2021 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke, Methode 4.3.1: Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des pH-Werts eines Bodens – Elektrometrische Methode
  • AS 1289.D3.1:1977 Verfahren zur Bodenuntersuchung für technische Zwecke - Teil D - Chemische Bodenuntersuchungen - Bestimmung des pH-Wertes eines Bodens - Standardverfahren
  • AS 1289.3.5.1:1995 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke Methode 3.5.1: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Bodenpartikeldichte eines Bodens – Standardmethode
  • AS 1289.4.3.1:1997 Methoden zur Bodenuntersuchung für technische Zwecke – Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des pH-Wertes eines Bodens – Elektrometrische Methode
  • AS 1289.4.4.1:2017 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke, Methode 4.4.1: Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands eines Bodens – Methode für feink?rnige Materialien
  • AS 1289.2.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung der Gesamtsaugkraft eines Bodens – Standardmethode
  • AS 1289.2.1.2:1992 Methods of testing soils for engineering purposes, Method 2.1.2: Soil moisture content tests - Determination of the moisture content of a soil - Sand bath method (subsidiary method)
  • AS 1289.D3.2:1977 Verfahren zur Bodenuntersuchung für technische Zwecke - Teil D - Chemische Bodenuntersuchungen - Bestimmung des pH-Wertes eines Bodens - Kolorimetrisches Verfahren (Hilfsverfahren)

Professional Standard - Forestry, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • DB12/T 512-2014 Bestimmungsmethode von Nitratstickstoff in Bodenproben
  • DB12/T 1270-2023 Bestimmung von gekracktem Stickstoff im Boden
  • DB12/T 961-2020 Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz bei der Methode der direkten Bodenerw?rmung

British Standards Institution (BSI), Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • BS 7755-3.7:1995 Bodenqualit?t. Chemische Methoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • BS ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorr?te und ihrer Variationen in Mineralb?den im Feldma?stab
  • BS EN ISO 23753-2:2011 Bodenqualit?t. Bestimmung der Dehydrogenaseaktivit?t in B?den. Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)
  • BS EN 13654-2:2001 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Dumas-Methode
  • BS ISO 20620:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • BS EN ISO 23753-1:2011 Bodenqualit?t. Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivit?t im Boden. Methode mit Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC)
  • 20/30399864 DC BS ISO 23400. Richtlinien für die Bestimmung der organischen Kohlenstoff- und Stickstoffvorr?te und ihrer Schwankungen in Mineralb?den im Feldma?stab
  • BS ISO 21226:2019 Bodenqualit?t. Leitfaden für die Untersuchung toxisch belasteter B?den mittels Bodenmagnetometrie

Indonesia Standards, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • SNI 13-4720-1998 Methoden zur Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts in B?den
  • SNI 13-4721-1998 Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in B?den
  • SNI 13-6793-2002 Testmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen B?den

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • DB64/T 1734-2020 Bestimmung des hydrolysierbaren Stickstoffs im Boden, Kjeldahl-Methode

GSO, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • OS GSO ISO 11261:2015 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • GSO ISO 11261:2015 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • BH GSO ISO 11261:2017 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • GSO ISO 14235:2014 Bodenqualit?t – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation
  • OS GSO ISO 14235:2014 Bodenqualit?t – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation
  • BH GSO ISO 14235:2016 Bodenqualit?t – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation
  • GSO ISO 17184:2016 Bodenqualit?t – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
  • BH GSO ISO 17184:2017 Bodenqualit?t – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
  • OS GSO ISO 17184:2016 Bodenqualit?t – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
  • GSO ISO 14255:2013 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten l?slichen Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel
  • GSO ISO 23161:2013 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgew?hlter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • GSO ISO 13878:2014 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
  • OS GSO ISO 14255:2013 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten l?slichen Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • DB13/T 843-2007 Bestimmung des im Boden verfügbaren Stickstoffs
  • DB13/T 1224-2010 Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff in organischen chemischen Produkten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • KS I ISO 11261-2008(2021) Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261-2008(2018) Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261-2021 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261:2008 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS F 2104-2013 Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in B?den durch Glühverlust
  • KS F 2104-2008 Prüfverfahren für organische Stoffe in B?den durch Glühverlust
  • KS I ISO 14235-2009(2019) Bodenqualit?t – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS I ISO 14235-2019 Bodenqualit?t – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS I ISO 14235:2009 Bodenqualit?t – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS F 2104-2023 Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in B?den durch Glühverlust
  • KS I ISO 14255-2023 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt l?slichem Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel
  • KS I ISO 13878-2023 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
  • KS I ISO 23753-2:2006 Bodenqualit?t – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivit?t in B?den – Teil 2: Methode unter Verwendung von Iodtetrazoliumchlorid (INT)

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • NF U44-160:1985 Organische Bodenverbesserer und organisches Material zur Bodenverbesserung. Bestimmung der gesamten organischen Substanz. Kalzinierungsmethode.
  • NF ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung der organischen Kohlenstoff- und Stickstoffvorr?te und ihrer Variationen in Mineralb?den auf Parzellenebene
  • NF X31-111*NF ISO 11261:1995 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • NF ISO 11261:1995 Bodenqualit?t – Gesamtstickstoffdosierung – Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • NF X31-419*NF ISO 14235:1998 Bodenqualit?t. Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation.
  • NF U42-504*NF ISO 20620:2022 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • XP U44-720*XP CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • NF X31-418*NF ISO 13878:1998 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“).
  • NF EN 13654-1:2002 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: modifizierte Kjeldahl-Methode

The American Road & Transportation Builders Association, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • AASHTO T 194-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in B?den durch Nassverbrennung
  • AASHTO T 267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in B?den durch Glühverlust
  • AASHTO T 194-97(R2018) Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in B?den durch Nassverbrennung
  • AASHTO T 267-86(R2018) Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in B?den durch Glühverlust

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • ISO 11261:1995 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorr?te und ihrer Variationen in Mineralb?den im Feldma?stab
  • ISO 14235:1998 Bodenqualit?t – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation
  • ISO 20620:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • ISO 23753-2:2005 Bodenqualit?t - Bestimmung der Dehydrogenaseaktivit?t in B?den - Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)
  • ISO 14255:1998 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten l?slichen Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel

Spanish Association for Standardization (UNE), Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • UNE 77318:2001 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • UNE 103204:2019 Gehalt an organischer Substanz eines Bodens nach der Kaliumpermanganat-Methode.
  • UNE 103204:1993 GEHALT AN ORGANISCHEM STOFF EINES BODENS MIT DER KALIUMPERMANGANAT-METHODE.
  • UNE 103204:1993 ERRATUM Bestimmung des organischen Stoffgehalts eines Bodens mit der Kaliumpermanganatmethode.
  • UNE 7368:1977 BESTIMMUNG DES ORGANISCHEN STOFFGEHALTS IM BODEN MIT SAUERSTOFFANGEFüHRTEM WASSER.

IN-BIS, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • HJ 717-2014 Bodenqualit?t.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • HJ 658-2013 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Verbrennungsoxidations-Titrationsmethode

RO-ASRO, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • STAS 7184/2-1985 Bestimmung des Stickstoffgehalts von B?den
  • SR 7184-3-2001 Boden - Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode mit organischem L?sungsmittel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • GB/T 42488-2023 Bestimmung der Bodenqualit?t der 15N-H?ufigkeit von anorganischem Stickstoff in der Massenspektrometrie des stabilen Isotopenverh?ltnisses im Boden
  • GB/T 42485-2023 Bodenqualit?t Bestimmung von Bodennitratstickstoff, Nitritstickstoff und Ammoniumstickstoff
  • GB/T 42487-2023 Bodenqualit?t Bestimmung des Bodennitratstickstoffs, Nitritstickstoffs und Ammoniumstickstoffs Kaliumchloridl?sungs-Auslaugungsflussanalysemethode
  • GB/T 42490-2023 Bodenqualit?t Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts und des Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses, des Gesamtstickstoffgehalts und des Stickstoffisotopenverh?ltnisses in B?den und biologischen Proben Stabile Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
  • GB/T 32737-2016 Bestimmung von Nitratstickstoff im Boden – Methode der Ultraviolettspektrophotometrie

CU-NC, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • NC 93-15-1986 Gemeinschaftshygiene. Bestimmung organischer Stoffe in B?den. Analyse Methode

SCC, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • VDI 3865 BLATT 4-2000 Messung organischer Bodenverunreinigungen – Gaschromatographische Bestimmung niedrigsiedender organischer Verbindungen in der Bodenluft durch Direktmessung
  • AASHTO T 194-1997(2018) Standardprüfverfahren zur Bestimmung von organischem Material in B?den durch Nassverbrennung
  • DANSK DS/ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorr?te und ihrer Variationen in Mineralb?den auf Feldebene
  • AASHTO T 194-2022 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von organischem Material in B?den durch Nassverbrennung
  • VDI 3865 BLATT 4-2000 Messung organischer Bodenverunreinigungen – Gaschromatographische Bestimmung niedrigsiedender organischer Verbindungen in der Bodenluft durch Direktmessung
  • BS EN ISO 23753-1:2019 Bodenqualit?t. Bestimmung der Dehydrogenaseaktivit?t in B?den – Methode unter Verwendung von Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC)
  • VDI 3865 BLATT 1-2005 Messung organischer Bodenkontaminationen – Messplanung zur Untersuchung der Bodenluft auf flüchtige organische Verbindungen
  • VDI 3865 BLATT 2-1998 Messung organischer Bodenkontamination – Techniken zur aktiven Bodenluftprobenahme
  • AASHTO T 267-2022 Standardprüfverfahren zur Bestimmung des organischen Gehalts in B?den durch Glühverlust
  • SN-CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserungsmittel - Bestimmung spezifischer Parameter
  • AASHTO T 267-1986(2018) Standardprüfverfahren zur Bestimmung des organischen Gehalts in B?den durch Glühverlust

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • DB37/T 1897-2011 Bestimmung von Bodennitratstickstoff mittels Ionenchromatographie

NZ-SNZ, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • NZS 4402.3.1.1:1986 Methoden zur Untersuchung von B?den für bautechnische Zwecke Teil 3.1: Chemische Bodenuntersuchungen – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz. Prüfung 3.1.1: Standardmethode durch Titration
  • NZS 4402.3.1.2:1986 Methoden zur Untersuchung von B?den für bautechnische Zwecke Teil 3.1: Chemische Bodenuntersuchungen – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz. Prüfung 3.1.2: Hilfsmethode durch Zündung

German Institute for Standardization, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • DIN 19746:2005-06 Bodenqualit?t - Bestimmung von mineralischem Stickstoff (Nitrat und Ammonium) in Bodenprofilen (Nmin-Labormethode)
  • DIN ISO 23753-2:2006 Bodenqualit?t – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivit?t in B?den – Teil 2: Verfahren mit Iodtetrazoliumchlorid (INT) (ISO 23753-2:2005); englische Fassung von DIN ISO 23753-2:2006-04

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • T 194-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in B?den durch Nassverbrennung
  • T194-1987 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in B?den durch Nassverbrennung

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • T/NAIA 009-2020 Bestimmung des Stickstoffs der mikrobiellen Biomasse im Boden
  • T/SDAS 304-2021 Bestimmung des hydrolysierbaren Stickstoffs im Boden, automatische Destillation, potentiometrische Titration
  • T/SXSYSJSXH 0001-2024 Bestimmung des im Boden verfügbaren Quecksilbers

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • DB22/T 2245-2015 Bestimmungsverfahren zur Beurteilung des Humifizierungsgrades von Torf- und organischen B?den
  • DB22/T 2270-2018 Bestimmung von Ammoniumstickstoff und Nitratstickstoff in Ackerb?den durch Flie?injektionsanalyse
  • DB22/T 2270-2015 Bestimmung von Ammoniumstickstoff und Nitratstickstoff in Ackerb?den durch Flie?injektionsanalyse

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • DB42/T 1086-2015 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der organischen Substanz im Waldboden

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • VDI 3865 Blatt 4-1999 Messung organischer Bodenschadstoffe - Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas durch Direktmessung

Danish Standards Foundation, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • DS/ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorr?te und ihrer Variationen in Mineralb?den im Feldma?stab

BE-NBN, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • NBN T 91-255-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des ammoniakalischen und organischen Stickstoffs - (Kjeldahl-Stickstoff)

NL-NEN, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • NEN 5754-1992 Boden – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz im Boden als Glühverlust

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • FprCEN/TS 17728-2021 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter

KR-KS, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • KS F 2104-2013(2023) Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in B?den durch Glühverlust

GOST, Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Bestimmung des organischen Stickstoffs im Boden

  • ASTM D2974-07a Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen B?den
  • ASTM D2974-07 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen B?den
  • ASTM D2974-13 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen B?den




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten