ZH
EN
KR
JP
ES
RUBestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden
Für die Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden gibt es insgesamt 78 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden die folgenden Kategorien: Bodenqualit?t, Bodenkunde, Kraftstoff, Baumaterial, Dünger, Milch und Milchprodukte, Feuer bek?mpfen.
Indonesia Standards, Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden
RU-GOST R, Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden
- GOST 26107-1984 B?den. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
- GOST R 53219-2008 Bodenqualit?t. Bestimmung von Stickstoff in lufttrockenen B?den mittels Calciumchloridl?sung
- GOST EN 15478-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
- GOST 26261-1984 B?den. Methoden zur Bestimmung von Gesamtphosphor und Gesamtkalium
- GOST 27753.8-1988 Gew?chshausbodenmethode zur Bestimmung von Ammoniumstickstoff
Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden
VN-TCVN, Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden
- TCVN 7373-2004 Bodenqualit?t. Indexwerte des Gesamtstickstoffgehalts in den B?den Vietnams
- TCVN 6643-2000 Bodenqualit?t.Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten l?slichen Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel
- TCVN 7374-2004 Bodenqualit?t. Indexwerte des gesamten Phosphorgehalts in den B?den Vietnams
- TCVN 7375-2004 Bodenqualit?t. Indexwerte des Gesamtkaliumgehalts in den B?den Vietnams
- TCVN 6645-2000 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
RO-ASRO, Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden
International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden
- ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
- ISO 11261:1995 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
- ISO 14255:1998 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten l?slichen Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel
German Institute for Standardization, Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden
- DIN ISO 14255:1998 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt l?slichem Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel (ISO 14255:1998)
- DIN ISO 13878:1998 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“) (ISO 13878:1998)
- DIN ISO 14255:1998-11 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt l?slichem Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel (ISO 14255:1998)
- DIN ISO 15178:2001 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung (ISO 15178:2000)
- DIN ISO 11261:1997 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode (ISO 11261:1995)
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden
- KS I ISO 13878:2009 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
- KS I ISO 11261-2008(2021) Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
- KS I ISO 11261-2008(2018) Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
- KS I ISO 11261:2008 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
- KS I ISO 14255:2009 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt l?slichem Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel
- KS I ISO 14255-2023 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt l?slichem Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel
- KS I ISO 14255-2009(2019) Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt l?slichem Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel
- KS I ISO 13878-2023 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
- KS I ISO 11261-2021 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
KR-KS, Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden
- KS I ISO 13878-2009(2023) Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
- KS I ISO 14255-2009(2023) Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt l?slichem Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel
GSO, Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden
- BH GSO ISO 13878:2016 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
- GSO ISO 14255:2013 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten l?slichen Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel
- OS GSO ISO 14255:2013 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten l?slichen Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel
- GSO ISO 13878:2014 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
- OS GSO ISO 11261:2015 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
- GSO ISO 11261:2015 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
- BH GSO ISO 11261:2017 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
Spanish Association for Standardization (UNE), Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden
- UNE 77318:2001 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
- UNE 77325:2003 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“).
- UNE 77306:1999 BODENQUALIT?T. BESTIMMUNG VON NITRAT-STICKSTOFF, AMMONIUM-STICKSTOFF UND GESAMTL?SLICHEM STICKSTOFF IN LUFTGETROCKNETEN B?DEN UNTER VERWENDUNG VON CALCIUMCHLORIDL?SUNG ALS EXTRAKTIONSMITTEL.
- UNE 103206:2019 Bestimmung des Gipsgehalts in B?den
- UNE 103206:2006 Bestimmung des Gipsgehalts in B?den
- UNE 103200:1993 BESTIMMUNG DES CARBONATGEHALTS IN B?DEN.
- UNE 103205:2019 Bestimmung des Gehalts an l?slichen Salzen in B?den.
- UNE 103205:2006 Bestimmung des Gehalts an l?slichen Salzen in B?den.
GOSTR, Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden
British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden
- BS 7755-3.7:1995 Bodenqualit?t. Chemische Methoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode
- BS EN ISO 23753-2:2011 Bodenqualit?t. Bestimmung der Dehydrogenaseaktivit?t in B?den. Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)
Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden
Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden
- NY/T 30-1986 Bestimmung des Gehalts an Seltenerdoxiden im Boden. Photometrische Methode mit Chlorphosphonazo-p-hippurs?ure
- GB 6260-1986 Bestimmung der gesamten oxidierten Seltenen Erden im spektrophotometrischen Bodenverfahren für Azochlorphosphor-Hippurat
- GB 8572-1988 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Mehrn?hrstoffdüngern
- NY/T 2542-2014 Düngemittel.Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
- GB/T 43274-2023 Bestimmung des Gesamtcalcium- und Magnesiumgehalts anorganischer Bodenverbesserer
NL-NEN, Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden
- NEN 5754-1992 Boden – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz im Boden als Glühverlust
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden
- GB/T 22105.2-2008 Bodenqualit?t.Analyse der gesamten Quecksilber-, Arsen- und Bleigehalte.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 2:Analyse der gesamten Arsengehalte in B?den
- GB/T 22105.1-2008 Bodenqualit?t.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Blei.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 1:Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber in B?den
- GB/T 22105.3-2008 Bodenqualit?t.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Fluoreszenzblei.Atomspektrometrie.Teil 3:Analyse des Gesamtgehalts an Blei in B?den
- GB/T 42490-2023 Bodenqualit?t Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts und des Kohlenstoffisotopenverh?ltnisses, des Gesamtstickstoffgehalts und des Stickstoffisotopenverh?ltnisses in B?den und biologischen Proben Stabile Isotopenverh?ltnis-Massenspektrometrie
Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden
- AS 1289.2.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung der Gesamtsaugkraft eines Bodens – Standardmethode
- AS 1289.2.2.1:1992 Methods of testing soils for engineering purposes, Method 2.2.1: Soil moisture content tests - Determination of the total suction of a soil - Standard method
Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden
- T/NAIA 009-2020 Bestimmung des Stickstoffs der mikrobiellen Biomasse im Boden
YU-JUS, Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden
Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden
- DB37/T 2735-2015 Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts in Trockenpulver-Feuerl?schmitteln. Methode des Gesamtstickstoffgehalts
Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Boden